Anlage 6 Antrag Nr. 54
Vorlage: Wohnungsdebatte 2019 - Bericht -
Anlage 1 Übersicht geplante Baugebiete und Bauvorhaben bis 2030
Anlage 10 Zusammenfassung der Konzeptbausteine der Konzeptionellen Weiterentwicklung der Wohnungsnotfallhilfe in Ulm
Anlage 2 Auswertung der Bautätigkeit der letzten 10 Jahre
Anlage 3 Antrag Nr. 19
Anlage 4 Antrag Nr. 24
Anlage 5 Antrag Nr. 46
Anlage 6 Antrag Nr. 54
Anlage 7 Antrag Nr. 82
Anlage 8 Antrag Nr. 110
Anlage 9 Leitlinien für die strategische Wohnungsnotfallhilfeplanung in Ulm - Matrix Wohnungsnotfallhilfe
Anlage zu GD 312-19
Beschlussvorlage
Weitere Dateien
Anlage 2 Auswertung der Bautätigkeit der letzten 10 JahreAnlage 6 Antrag Nr. 54BeschlussvorlageAnlage 1 Übersicht geplante Baugebiete und Bauvorhaben bis 2030Anlage 3 Antrag Nr. 19Anlage zu GD 312-19Anlage 9 Leitlinien für die strategische Wohnungsnotfallhilfeplanung in Ulm - Matrix WohnungsnotfallhilfeAnlage 10 Zusammenfassung der Konzeptbausteine der Konzeptionellen Weiterentwicklung der Wohnungsnotfallhilfe in UlmAnlage 4 Antrag Nr. 24Anlage 7 Antrag Nr. 82Anlage 8 Antrag Nr. 110Anlage 5 Antrag Nr. 46
Anlage 6 CDU--Fraktion UI Stadt Ulm Zentrale Steuerung und Dienste j f\'l_'!!ffle��5t'e 89073 Ulm CDU-Fraktion Ulm Rathaus . Marktplatz 1 89073 Ulm Fon 0731/618220 Fax 0731/61299 cdu-fraktion-ulm@t-online.de Eing.: 1 2. Mär: 2019 Herrn Oberbürg �ßi�Nr.r Gunter Czisch l( /S-j =' www.cdu-fraktion-ulm.de 1 Per E-Mai B l earb. Stelle _________ _ C)ß --1J/6, ! 0 Ulm, den 8.3.2019 Ausweitung des städtischen Vorkaufsrechts Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Wohnungsmarkt ist, wie wir alle wissen, momentan sehr angespannt. In Berlin wird aktuell über Enteignungen nachgedacht, um die Bürgerinnen und Bürger der Stadt vor Mietwucher zu schützen. Soweit wollen wir nicht gehen. Wirtschaftliche Interessen müssen selbstverständlich gewahrt bleiben. Dennoch sind in jüngster Vergangenheit auch in Ulm verschiedene Fälle von sanierungsbedingten Kündigungen aus Profitgier bekannt geworden. Eine juristische Beurteilung sprechen wir nicht aus, halten dieses Vorgehen aber für bedenklich. Wir bitten zu prüfen, bei welchen Gebieten in Ulm ein städtisches Vorkaufsrecht per Satzungsbeschluss erfolgen kann, wo nicht bereits geschehen. Wir beantragen außerdem, vermehrt vom städtischen Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen, wo bereits möglich. Mit freundlichen Grüßen, Für die CDU Fraktion Dr. Thomas Kienle Barbara Münch Dr. Karin Graf Sabine Schuler Dr. Bertram Holz Siegfried Keppler Winfried Walter Birgit Schäfer-Oelmayer I. . Dr. Hans-Walter Roth , fr»ppaA Wolfgang Schmauder