Navigation überspringen

Tischvorlage Anlage 6 zur GD 288-19

                                    
                                        Herrn Oberbürgermeister Czisch
Rathaus, per E-Mail
Kopie: an die regionalen Medien

Ulm, 09.12.2019

Verpflegung an Schulen und Kindergärten in Ulm (GD 288/19)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ganztagsschule und –betreuung werden in unserer Gesellschaft zunehmend zur Regel.
Dementsprechend wird auch die Verfügbarkeit und Qualität des Essens an Schulen und
Kindergärten zu einem essenziellen Thema.
Wir begrüßen es daher ausdrücklich, dass die Verwaltung nun die Festlegung einheitlicher
Standards bei der Ausstattung der Einrichtungen und bei der Ausschreibung der
Essenslieferung auf den Weg gebracht hat. Im Großen stimmen wir diesen Standards
vorbehaltslos zu, beantragen aber hiermit Änderungen am Gesamtkonzept:
Der Bio-Anteil von 20% ist für das Schuljahr 2020/21t angebracht, aber er sollte pro Jahr um
2% steigen, um die Umstellung der Landwirtschaft zu unterstützen; wir bitten um
Abstimmung über entsprechende Anpassung der Kriterien;
Die Formulierung
„soweit möglich Mehrwegverpackung“ ist unseres Erachtens zu
unverbindlich. Es sollte daher eine Bestimmung aufgenommen werden, welche den Einsatz
der Mehrwegverpackung bei der Wertung der Angebote einbezieht, beispielsweise dergestalt,
dass der Preis 55% der Wertung ausmacht und es für Bereiche c (Technik), e (Logistik) und f
(Verpackung) jeweils ein Punktesystem gibt, sodass diese jeweils 15% der Gesamtwertung
ausmachen. Auch dieses bitten wir zur Abstimmung zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
für die GRÜNE Fraktion

(Sigrid Räkel-Rehner)

(Michael Joukov-Schwelling)