Anlage 1 zur GD 022/13
GM- SF/Pl
12.12.2012
NSt. 6551
Ergebnisprotokoll Jurysitzung zur Mehrfachbeauftragung Kornhausplatz
Ort:
Rathaus/Besprechungszimmer BM 3
Teilnehmer:
Dipl.Ing. Alexander Wetzig, Bürgermeister
Dipl.Ing.Volker Rosenstiel, Freier Architekt BDA
Dipl.Ing. (FH) Michael Glück, Freier Landschaftsarchitekt
Dipl.Ing.Christian Giers, Abteilungsleiter Abt.Grünflächen
Dipl.Ing.Walter Wirsching, Abteilungsleiter Planen,Bauen ,Unterhalt GM
Stadtrat Erwin Böck, FWG-Fraktion
Stadträtin Dr. Karin Graf, CDU-Fraktion
Stadtrat Hartmut Pflüger, SPD-Fraktion
Stadträtin Birgit Schäfer-Oelmayer, Grüne-Fraktion
Stadträtin Rose Goller-Nieberle, FDP-Fraktion
Protokoll und Vorstellung der Vorprüfung:
Dipl. Ing. (FH) Karl-Heinz Patzwahl, Sachgebietsleiter
Sport-und Freiflächen GM
Beginn:
11 Uhr
Top 1
Vorstellung der Arbeiten
Top 2
1.Diskussionsrunde
Ergebnis: Arbeit 080563 wird einstimmig ausgeschlossen
Gründe hierfür:
-durch die vorgeschlagenen zahlreichen Pflanzbeete wird der
zur Verfügung stehende Freiraum unübersichtlich
-die Formensprache der als Dreiecke konzipierten Pflanzbeete
aus Cortenstahl steht im Wiederspruch zu ansonsten rechtwinklig
strukturierten vorgeschlagenen Plattenbeläge.
-Die Vielzahl der aneinandergefügten Einbauten läßt zu viele
Nischen mit hohem Reinigungsaufwand entstehen.
-das vorgeschlagene Beleuchtungskonzept ergibt eine
"Überfrachtung "des Freiraumes durch Maste
Ergebnisprotokoll Jury Mehrfachbeauftragung.doc
-2-
Top 3
2.Diskussionsrunde
Ergebnis: Arbeit 142983 wird einstimmig ausgewählt
Gründe hierfür:
Beiden verbliebenen Arbeiten gemeinsam sind grosszügig ausgebildete
und zurückhaltend möblierte Belagsflächen, die die angrenzenden
Gebäude angemessen präsentieren.
Der in der Arbeit 471093 vorgeschlagene Belag aus eingefärbtem
oberflächenbearbeitetem Asphalt mit den daraus zu prognostizierenden
Schwierigkeiten eines nachhaltigen entwurfsgerechten Bauunterhalts
führte zur Bevorzugung der dann einstimmig ausgewählten Arbeit
142983
Das vorgeschlagene Beleuchtungskonzept unterstreicht durch die
teilweise beleuchteten Fassaden der Gebäude deren Raumwirkung.
Durch diese Beleuchtungskonzeption ergibt sich auch eine
Verbesserung der Ausleuchtung der problematischen
Tiefgaragenabgänge
Die in Arbeit 142983 vorgeschlagene Fortführung des in der Umgebung
des Kornhauses bereits vorhandenen Pflasterbelages aus Granit in den
Platzbereich ergibt eine klar strukturierte, ruhige Freifläche in dem
umgebenden Freiraum
Top 4
Eröffnung der Verfassererklärungen
Ergebnis:
1. ausgeschlossene Arbeit: Baron , Landschaftsarchitekt
2. ausgeschlossene Arbeit: B2 Landschaftsarchitekten, 88483
Burgrieden,(Dipl.Ing. Viola Naser)
Einstimmig ausgewählte Arbeit :faktorgruen Landschaftsarchitekten
79100 Freiburg, Martin Schedlbauer , Landschaftsarchitekt
Ende der Sitzung :12.30 Uhr
Patzwahl
Ergebnisprotokoll Jury Mehrfachbeauftragung.doc