Anlage 3 Antrag Nr. 19
Vorlage: Wohnungsdebatte 2019 - Bericht -
Anlage 1 Übersicht geplante Baugebiete und Bauvorhaben bis 2030
Anlage 10 Zusammenfassung der Konzeptbausteine der Konzeptionellen Weiterentwicklung der Wohnungsnotfallhilfe in Ulm
Anlage 2 Auswertung der Bautätigkeit der letzten 10 Jahre
Anlage 3 Antrag Nr. 19
Anlage 4 Antrag Nr. 24
Anlage 5 Antrag Nr. 46
Anlage 6 Antrag Nr. 54
Anlage 7 Antrag Nr. 82
Anlage 8 Antrag Nr. 110
Anlage 9 Leitlinien für die strategische Wohnungsnotfallhilfeplanung in Ulm - Matrix Wohnungsnotfallhilfe
Anlage zu GD 312-19
Beschlussvorlage
Weitere Dateien
Anlage 2 Auswertung der Bautätigkeit der letzten 10 JahreAnlage 6 Antrag Nr. 54BeschlussvorlageAnlage 1 Übersicht geplante Baugebiete und Bauvorhaben bis 2030Anlage 3 Antrag Nr. 19Anlage zu GD 312-19Anlage 9 Leitlinien für die strategische Wohnungsnotfallhilfeplanung in Ulm - Matrix WohnungsnotfallhilfeAnlage 10 Zusammenfassung der Konzeptbausteine der Konzeptionellen Weiterentwicklung der Wohnungsnotfallhilfe in UlmAnlage 4 Antrag Nr. 24Anlage 7 Antrag Nr. 82Anlage 8 Antrag Nr. 110Anlage 5 Antrag Nr. 46
31/01/2019 · ,. 12:31 ;., +4 -731-1611613 Stadt . Ulm . · Ze rrtrate SteuertJng und Dienste : /hwrne Dieinste ,. 9 �ing.:_· ZENTR.DIENSTE-INFO J ffl.Kt .- /!H;f,1 2 3. . .. 7 . . . . Lo. .. . _.·. ·.$US; , :.Tgb.-N .:·r-,-:./'-'-[i ..L-Jll_....::J-=-.. · '2_. ----,-� . . •' ·.. .. : ... l:JJJ/�· .. · ..f(. :· · ··COU-frakti110\Jlm, �-�- e.•fl�W�1 · . /J. .· . L....------....---�........,,,,----:--' · f� .· ··: . : .. ., . 01/ Anlage 3 .. . t!-WS . · . · :� · . . : ' YGV!iti";/.; . 3'1. ·äJ.. ß...·.2019 . ·· H,rrf) . . .. Ober.bür:g�rmeist�r G�nte� ci/sch . ... S �. ' . . •.. . . · . . .. . . ·,:', .· . TW6-. . . ·: · CDU, ktiQn Ulm . . · �C:: JIE, . .qn:0731/ß18�20 . ,'°l'. W . . @L!;:fralftJpn-ul�@t-onU�e;qe He, · · f!t:· . . (' · · . : . A us. Mi!,1rk1111a.11Z: {· .• R ß 73Ulm · · . · . . FllX 0731/$1299 : �111m.f!!l . · ·�III · W1.\IW.cdu,fra�t1Qn :. · o /... �: �: .1· /f.;J· ... . . r;;JC2jf� ...:J//t/f; . . .. . . .� . ... .. � . .· . ... .. . · . .. . ' • :·.· : , . 0 • • ' . -'rt.ltol/l ' . Ol:H: Förd.eri.l�gv�n ���ahlb�rem Wohn�urri i�r· .Elg�!'ln.�q�rtg , . .·· . . . s·e�r g�eh rter H�rr -�berbu·rgerbo:rgerm�ister-. . seit Ja�r.eri !?i.�ige·rl···di�. P�ei�e für Mieten'. �i.e.. au�ti ··fUr .d-en :E�e;b �on ·. · ·..lmm'�bilieri, Fi.ir Junge Leute o.der F;1m_�il�n .rnlt 'Kinderri ist Wohnraum.in gut.en 1:1nd· attraktiven Stadtlagen: · W9h,:i-raurn. . ·kai;im me_hr ·.bezahlbar. Au�� ir:i.-ulm ist ·�euer. .: .... . · Die Gründ� dafür ind-v)�lfältig s . ·un(i b,�k�n nt, - : .. . . E.r.w�rb . � � -� e be��Q den • liöf.ld :."''i�.·nio�si:� njcn� n·�r d,f� Bau:von Mte�w�h�ung�n . . . VQn :..-'• 'b�tahlbare.m' ·wohnr�urn : .. zur . . EJgennutzung ..fü� P;r�!t�r� i l ne� : 'mit. ei�em . •• • 'B.evö.lkerurü�ssc;hi�h�en, das' . heißt.· -�·1,t;h ·. ·fQr ßür�er/n . . pi.Jr!;;'hs�hnittsyer;:qlen�t.· · f?rci�reri: . ·E!IJ�ntum �!Jr. �igerinutzung schafft Sftherh�it, b�ugt Armut ir�rAlter vor, dien� g�r inc:Jivlduell�.1'1 Zufrleden�el� und : . f d�rn·gese!_l.�chaftll�hen Zµsamr:ri�,n..h�lt.. ··. .... .: . . nsg�samt . .. . . · l,ll, Elllfl.<W � . Ub!ni: S<>o11lcr • .Qie Üws wie: �lJCh die Ulmer· ?:�s�mtnc;nhang Heimstätt@ l�isten ': i n di��ert, · . . . . . . ei_nen wichtige·n ijeitr.ag. SJe garantieren ·mit' ihr�irJ· gro ßen: Wohriun.g$be�and., . · · dq�� die.�ieten_ bezahlba·r.n µ d sQzi.alyerträglic� bl�iben.-_/\4f_g�be de(U�S i�t e�., , ·. 1irimär,' .Mietwohnungen Z\J �rrlchtel'I: und c;fen B.estand z� sanieren und. · · · : · · . . . .,. · ·. .. mo'dernisler.er{ : · . · · ·. · : · � · · · · . ·.v.o.1�na��1. · e,�,,.�,-, · ..Zur' Fprd�r�ng v.�n ·�oh�eigehtu,ri, is:·t �u:· üb�rl���ri. ol/ �� -�epo�E?� .;st, ·einen:_ ... : .bestimmten' F>rpi�ritS.a�i ihrer �mortis,i�r,�en Vl{qhriungen- an.lriteressierte Mi��r . .lU verkau . fen. Bei Ober 7,boo . Wohriu�g�n . im ·Be�tand der: v�s könnt�n · b.elspielsweise· 1% jährHch an lnter��sierte -l�rn ·.,•Eigentµmserwerb freigeg�ben •· . ! : . •' . . ,' .. . · .' .wl;!r_�.,..�n.. : i '• •••• ' I"'' ' ' :. . •' , , t�.� • �9�· : förd�rung vv'ot;neig�·�h1m -�f.!d v,on be�ah!t>�r�m -Vl/ohnr�u� k9nnten . · · . . , . .' . · .. · . ..· .. Ma8na hm�� b"eitrag�ri; · auch f<>l�en�fo· . .. . . . . . .. . : .� .: . , . · · . . . . . . ., _' · -�, v�rgabe vori �al!gr_und$tüf;kenr · . ��� h: in .attrakti�en Lagen im ._ .·. · ... : .. · .. Kernstadtbereich !.j· nd . · in · �er Qrt;�cnaften v.�rmehrf �n · : priv..ite·.. · :· .. . e.. �weh an· · _ -· . Ba.u_g�meins�h?Jften 1,1nd· Privätlnt�n�s.seR��n. · irisbt;lsond�r. .· . ... . F,;1milien zum Bi;iq e1g�ng�nu�t1;e11 Wohrm1ums, · ... . . . . . .�chnelle�e Auswe;sung.u�d: Ei-sc-hließ �f�� V()n Batigrunds\ü�k�� 'in. den . . · 1 · fita(;i�eilen· _und , Ortschaftefl,. ggf. a�di · dur'ch A1,1�wei��ng klei'n�rer : : .' ; · ... · · ·· · · ·· : �aqgebiete.: ...,. . . .. .. J :· ... • , ' ' . ,• .: