Anmeldung zu den Veranstaltungen
Programm von März bis Juli 2009
Anmeldung
Gesundheitsförderung | Weststadt
Programm von März bis Juli 2009
Vorträge
Vorname
_________________________________________________
Name
_________________________________________________
Straße
_________________________________________________
Telefon
_________________________________________________
Plz/Ort
_________________________________________________
Mail
_________________________________________________
Gesamtkosten
_________________________________________________
001 Gesundheit für alle
Familiengesundheitsförderung bedeutet,
Vorsorge und Begleitung für Problemsituationen unter Mitwirkung der
ganzen Familie.
Frau Locher-Argag | Krankenschwester,
Familiengesundheitsförderin
Fr 27.03.09 | 18-20 Uhr
002 Kindgerechte Beschäftigung
Wie kann ich mich sinnvoll mit meinem
Kind in der Vorschulzeit beschäftigen?
Welches Spielzeug ist empfehlenswert?
Welche Rolle spielen Fernseher und Computer?
Dr. Jutta Schlingmann
Gesundheitsamt, Alb-Donau-Kreis
Fr 03.04.09 | 18-20 Uhr
003 Mein Kind kommt in die Schule
Wie kann ich mein Kind auf die Grundschule
vorbereiten? Was sollte mein Kind wissen,
wenn es in die Schule kommt?
Dr. Jutta Schlingmann
Gesundheitsamt, Alb-Donau-Kreis
Fr 24.04.09 | 18-20 Uhr
Kinderbetreuung wird nach Bedarf mit
Kostenbeteiligung angeboten. Die kostenpflichtigen Kurse werden bar am ersten Tag
bezahlt.
Bei Fragen oder weiteren Anregungen
freuen wir uns über Ihren Anruf und Ihre
E-mail. Anmeldungen gehen an:
Sie’ste
Moltkestraße 72
89077 Ulm
Telefon
0731 · 335 34
Rukiye Kaplan
0731 · 322 29
Sigrid Räkel-Rehner 0731 · 938 61 24
gesundheit@frauennetzt-west-ulm.de
www.sieste.de
004 Die gesunde Entwicklung des
Kindes
Früherkennungsuntersuchungen und
aktuelle empfohlene Impfungen sind die
Bausteine für eine gesunde Entwicklung.
Dr. med. Nurcan Incekara
Assistenzärztin in der Kinderheilkunde
Fr 08.05.09 | 13.30-15.00 Uhr (türkisch)
005 Mein Kind im Krankenhaus
Wie läuft eine Aufnahme ab? An was muss
ich denken, von zu Hause mitzubringen?
Was passiert mit den Geschwistern? Kann
ich als Mutter oder Vater dabei bleiben?
Gülseren Camurcu
Kinderkrankenschwester, Universitätsklinik
für Kinder- und Jugendmedizin, Ulm
Fr 15.05.09 | 18-20 Uhr
006 Von Anfang an mit Spaß dabei
Einführung des ersten Breies in der
Babynahrung
Anna Scharpf
BeKi-Fachfrau für Kinderernährung
Do 18.06.09 | 9:30-11:00 Uhr
Kinder können mitgebracht werden.
007 Essen (fast) wie die Großen
Wenn aus Säuglingen Kleinkinder werden.
Am Ende des ersten Lebensjahres nimmt
das Kind immer mehr am Familientisch teil.
So schaffen sie die Umstellung von Brei auf
feste Nahrung.
Erna Cyron-Guth
BeKi-Fachfrau für Kinderernährung
Do 02.07.09 | 9:30-11:00 Uhr
Kinder können mitgebracht werden.
008 HIPPY
Mütter und Väter sind die ersten
Lehrerinnen und Lehrer ihrer Kinder –
das Spiel- und Lernprogramm HIPPY zeigt
Ihnen, wie Sie ihr Kind frühzeitig in ihrer/
seiner Entwicklung fördern können!
Michaela Mayer | Diplom Pädagogin
Koordinatorin HIPPY-Projekt und Tülay Süslü
Projektmitarbeiterin
Fr 19.06.09 | 18-20 Uhr
009|010 Psychische Gesundheit bei
Menschen mit Migrationshintergrund
Wie kann man in der kulturellen Vielfalt die
eigenen Ressourcen und die der anderen
gemeinsam nutzen.
Dr. Zehra Tumani | Fachärztin für
Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie III, Ulm
009 | Fr 26.06.09 | 18-20 Uhr (türkisch)
010 | Fr 10.07.09 | 18-20 Uhr (deutsch)
Die Vorträge sind kostenlos.
Nach jedem Angebot legen wir Wert
auf gegenseitigen Austausch!
Das Projekt Gesundheitsförderung wird
gefördert durch Bund, Land und Kommune
im Rahmen des Modellvorhabens Soziale
Stadt, Ulm-Weststadt.
Veranstaltungsort
Sie’ste
Moltkestraße 72
89077 Ulm
Telefon 0731 · 335 34
Gesundheitsförderung | Weststadt
Programm von März bis Juli 2009
Anmeldung zu den Veranstaltungen*
Programm von März bis Juli 2009
Bewegung
011 Beckenbodengymnastik
Im zunehmenden Alter wird die Schließmuskulatur schwächer (Inkontinenz).
Deshalb benötigen die Betroffenen fachkräftige Unterstützung. Durch spezielle
Übungen kann die Schwäche gelindert
werden. Zu einer Tasse Kaffee oder Tee
sind Sie herzlich eingeladen.
Karoline Fremerey
staatlich anerkannte Krankengymnastin
Mo 16.3.-18.5.09 | 15:30-16:30 Uhr | 27 €
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Liegedecke, Kissen, Mut und eine Freundin
012 Schwimmkurs
Wasserängste, Schamgefühle, reife Körper
sind keine Gründe, um nicht zu schwimmen.
Wir bieten Ihnen einen Schwimmkurs, an
dem nur Frauen teilnehmen.
Fachfrauen des DLRG
Ort: Schwimmhalle der Jörg-Syrlin-Schule,
Märchenweg 15
Mi 22.04.-08.07.09 | 18-20 Uhr | 30 €
Bitte mitbringen: Schwimmkleidung,
Mut und eine Freundin
013 Sanftes Mobilitätstraining für Frauen
Mit dieser wohltuenden Gymnastik kräftigen wir gezielt unsere Muskulatur und
halten dabei Gelenke und Bandscheiben
gesund. Bereits nach wenigen Wochen
erfahren Sie eine spürbare Veränderung
ihres Körpers und beugen gleichzeitig
Rücken- und Nackenschmerzen gezielt vor.
Pia Wochele | staatlich anerkannte
Trainerin Gesundheitssport
Do 23.4. -16.7.09 | 10:15 -11:30 Uhr | 30 €
kostenlose Probestunde:
Do 02.04.09 | 10:15-11:30 Uhr
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Liegedecke
014 Konzentrationstraining für Mädchen
Mit Bewegung und Entspannung können
Mädchen lernen, sich besser auf die
Hausaufgaben und Schule vorzubereiten.
Inge Hoffmann | Diplom Pädagogin
Mo + Mi 20.04.-22.07.09 | 13:45-14:30 Uhr
Vorträge
015 Yoga
Eine Möglichkeit für jede Frau, ob jung oder
alt, Körper und Geist in Harmonie zu bringen.
Achtsamkeit und Wohlbefinden für den
Körper. Mein Schnupperkurs soll ihre
Neugierde wecken.
Gundula Menze | Yogalehrerin
Mi 18.03.-15.04.09 | 9-10 Uhr | 15 €
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
großes Handtuch und Decke
016 Radfahrkurs
Ein Kurs für Frauen, die sich eigenständig
und unabhängig bewegen wollen.
Sie’ste Frauen
8 x in einem Monat | 24 €
Zeit: Mai-Juli 09 | Treffpunkt: Sie’ste
nähere Angaben werden noch bekannt
gegeben.
Ernährung
017 Miteinander gesund kochen
und essen
Jeden Freitag, bevor die Kinder zur Hausaufgabenbetreuung kommen, will ich mich
mit den Müttern über gesunde Ernährung
austauschen und anschließend eine warme
Mahlzeit für uns und die Kinder zubereiten.
Sigrid Räkel-Rehner
Ernährungsmedizinische Beraterin
Fr 19.6.-17.7.09 | 10-14 Uhr | 15 €
Bitte mitbringen:
eigene Ideen zum Kochen, Schürze
018 Gesund essen mit Freude
Wir wollen Gerichte kochen, die Sie
besonders mögen oder von Zuhause aus
kennen. Dabei wollen wir überlegen,
wie wir die Ernährungsgewohnheiten
der Familie gesund gestalten können.
Rabia Akca | Diätassistentin
Mi 29.04 | 13.05 | 27.05 | 10.06 | 24.06.09
15-18 Uhr | 15 €
Bitte mitbringen:
eigene Ideen zum Kochen, Schürze
Bewegung
m 001 Gesundheit für alle
Frau Locher-Argag
Fr 27.03.09 | 18-20 Uhr
m
m
002 Kindgerechte Beschäftigung
Dr. Jutta Schlingmann
Fr 03.04.09 | 18-20 Uhr
m
m
003 Mein Kind kommt in
die Schule
Dr. Jutta Schlingmann
Fr 24.04.09 | 18-20 Uhr
m
m
004 Die gesunde Entwicklung
des Kindes
Dr. med. Nurcan Incekara
Fr 08.05.09 | 13.30-15.00 Uhr
m
m
005 Mein Kind im Krankenhaus
Gülseren Camurcu
Fr 15.05.09 | 18-20 Uhr
m
m
m
006 Von Anfang an mit Spaß
dabei
Anna Scharpf
Do 18.06.09 | 9:30-11:00 Uhr
011 Beckenbodengymnastik
Karoline Fremerey
Mo 16.3.-18.5.09 | 15:30-16:30 Uhr | 27 €
012 Schwimmkurs
Fachfrauen des DLRG
Mi 22.04.-08.07.09 | 18-20 Uhr | 30 €
013 Sanftes Mobilitätstraining
für Frauen
Pia Wochele
Do 23.4.-16.7.09 | 10:15-11:30 Uhr | 30 €
014 Konzentrationstraining für
Mädchen
Inge Hoffmann
Mo + Mi 20.04.-22.07.09 | 13:45-14:30 Uhr
015 Yoga
Gundula Menze
Mi 18.03.-15.04.09 | 9-10 Uhr | 15 €
016 Radfahrkurs
Sie’ste Frauen
8 x in einem Monat | 24 €
m
007 Essen (fast) wie die Großen
Erna Cyron-Guth
Do 02.07.09 | 9:30-11:00 Uhr
Ernährung
m
008 HIPPY
Michaela Mayer und Tülay Süslü
Fr 19.06.09 | 18-20 Uhr
m
009 Psychische Gesundheit bei
Menschen mit Migrationshintergrund
Dr. Zehra Tumani
Fr 26.06.09 | 18-20 Uhr
m
010 Psychische Gesundheit bei
Menschen mit Migrations
hintergrund
Dr. Zehra Tumani
Fr 10.07.09 | 18-20 Uhr
m
017 Miteinander gesund kochen
und essen
Sigrid Räkel-Rehner
Fr 19.6.-17.7.09 | 10-14 Uhr | 15 €
m
018 Gesund essen mit Freude
Rabia Akca
Mi 29.04 | 13.05 | 27.05 | 10.06 | 24.06.09
15-18 Uhr | 15 €
m
* Bitte die gewünschten Kurse
und Vorträge ankreuzen