Navigation überspringen

Anlage 7 Antrag Nr. 82

                                    
                                        01/04/2019 17:02

ist;dt ui-rn-.---"'---�--,
Zerrtra!e Steueruno ''"0' D'
•
w ,,. '
1e,�.sle
. .

1rmune Dienste · .
Eing.:

0 1. April 2019

;I Tgb.·N_c· JfI e=r

C0U,F"'1wotl Ul:n RaU� / MaO\ltllalZ 1 39073 i.Jlm

. L3r:<='','. StE,l!e:

·

·

r

.

A 1 ';2, 3
sur=tv
uws

1 T(lK' 'BH
·r
1

1

� .1

.

. tN

?E"G.
··�.
.

'cR

,..;)-,,1

·-···OBr 00,G-:-:·::::::::J ,=-t � 'rwG

·---". , ....
· Herrn
Oberbürgermeister Gunter C2isch
Per E-Mail.

Anlage 7

ZENTR.DIENSTE INFO

+49-731-1611613

. /

.

·.GRONc

CDU-Fraktion Ulm
Rsthevs · .Marktplatz 1
89013 Ulm
Fon 0731/618220

Fax 0731/61299

c:du-frakt1on-ulm@t-o11llne.de

5PP·,·
FDP

Hf, 11=-t'(t�\
er1ed .A .oy:�Cl�

Ulm,.den 29.3.2019
Wohnbaugipfel
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister (zisch,

die Diskusslop um bezahlbaren Wohnraum, preisgünstiges Bauen um(die ·
Wohnbauaktivltätel'I in der. Stadt im Allgemeinen nimmt an Fahrt und auch an
Schärfe zu. Protokolle kursieren, der Zeitgeist wird bemüht, wir halten dies nicht
für zielführend. Wir sollten zur Sachli�hkeit zurückkehren, damit ist alien me.hr
gedient. Um das gest�ckte Ziel der Stadt Ulm, jährlich 700 Wohneinheiten zu . .
schaffen, auch nur annähernd erreichen zu können, braucht es ALLE Akteure der
. Wohnbauwirtschaft. Zudem·sollte klar definiert werden, wer denn wekhe
Aufgaben hat.·

1

Wir beantragen deshalb:
Die Stadtverwaltung organisiert vo� der nächsten Wohnbaudebatte im
. Herbst 2019 einen Wohngipfel. Dal!,.I werden alle hiesigen Akteure
(städtische Akteure wie UWS1 LI, SAN, PEG_._ sowie Bauträger,
· Bauunternehmer, Genossenschaften, Mieterverein .....) zu einer
Expertenrunde eingeladen.
Gerne kann dieser Gipfel von externen Experten ergän�t'werd�n. Ziel dabei
ist es 1 Strukturen und Parameter für preisgedämpften Wohnl>au zu
df skutieren und z.._ ermitteln.
Mit freundlichen Grüßen

Winfried Walter

Birgit Schäfer-Oelmayer

Dr. Bertram Holz

1

�-··�)'V·.