Navigation überspringen

Anlage 1/5

                                    
                                        Freitag, 16. September
Energie zum Anfassen
Energietag Ulm auf dem Münsterplatz
Informations- und Kommunikationsplattform rund um das Thema Energie, mit spielerischen
und interaktiven Aktionen.
Über 40 Aussteller werden erwartet. Näheres unter www.energie-zum-anfassen.de.
Veranstalter: Stadt Ulm und Partner

Samstag, 17. September
Aktionstag Ohne Auto-mobil
mit kostenlosem Bus- und Bahnfahren im gesamten DING-Gebiet und vielfältigen Mitmachaktionen und Besichtigungen, sowie Infomeile vom Hauptbahnhof zum Münsterplatz
Programm unter www.ding.eu
Montag, 19. September
Vorstellung der Ergebnisse der Mmove-Studie (Arbeitstitel)
Referent: N.N.
Text.......
Europabüro der Stadt Ulm „Europe Direct“, Weinhof 19
Veranstalter: Europabüro ....
Dienstag, 20. September
Der Dieb des Lichts
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Die Stromkosten in dem kleinen kirgisischen Dorf klettern in astronomische Höhen. Kaum
kann sich noch jemand das Licht 		
im Dunkel leisten, und so lässt der Elektriker Svet-Ake die
Stromzähler der Nachbarn auch schon mal rückwärts laufen. Entge		
gen aller Widrigkeiten entwickelt er eine kühne Vision für sein Dorf: einen riesigen Windpark will er bauen...
18.30 Uhr im Xinedome, Eintritt frei. Veranstalter: lokale agenda ulm 21

Mittwoch, 21. September
Veranstaltung zur E-Mobilität
Referent: N.N.
Text....
Ort....
Veranstalter: Weiterbidlungszentrum Brennstoffzelle, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

Donnerstag, 22. September
Wie nachhaltig ist das Heizen mit Holz?
Diskussionsrunde mit Rudi Lemm, Leiter der Forstwirtschaft der Stadt Ulm, Bernd Gerle, AB Solartechnik, N.N., Besitzer einer
Holzheizung, Luise Arbeiter, Schornsteinfegermeisterin. Moderation: Julian Aicher, Solarmoderator.
Die Frage nach der Nachhaltigkeit beim Heizen mit Holz lässt sich nicht ohne weiteres beantworten. Dabei spielt zum Beispiel
eine Rolle, woher das Holz stammt oder auf welche Art es verbrannt wird. Die Diskussionsgäste berichten und diskutieren aus
ihrem Blickwinkel über ihre Standpunkte und Erfahrungen. Das Publikum ist eingeladen Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Ort: Handwerkskammer Ulm?
Veranstalter: AK Energie der lokalen agenda ulm 21

Samstag, 24. September
„Unterwegs auf der Solartour Ermingen“
2006 schlossen sich etliche Erminger in Sachen Solar zusammen und bestellten gemeinsam Sonnenkraftwerke für ihre Häuser.
So kamen gut 150 Kilowatt Leistung auf die Dächer des Solardorfs Ermingen, genug für fast 100 Privatpersonen. Wie dies
gelang und wo die Anlagen zu sehen sind, zeigen uns Ortsvorsteher Herbert Tress und Julian Aicher, Solarmoderator und 		
Initiator der Solartour Ermingen. Treffpunkt: Hochsträßhalle Ermingen
Anfahrt mit dem Bus: Linie 20, Haltestelle Waldstraße (Ankunft z.B. 14.59)
Die Tour ist so ausgelegt, dass der Bus zur Rückfahrt nach Ulm um 16.37 erreicht wird.