GD 904 - Neufassung der Änderungsliste
Vorlage: Einbringung der Entwürfe des Haushaltsplans 2018 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2017 bis 2021
Beratungsfolge Vorberatung 2018
GD 901 - Entwurf Haushaltsplan 2018
GD 902 - Finanzplanung 2017 - 2021
GD 903 - Vorbericht 2018
GD 904 - Neufassung der Änderungsliste
GD 905 - Liste der weitergehenden Zuschussanträge
GD 906 - Stellenplan ohne Anlagen
GD 907 - Beteiligungsbericht
GD 909 - Dauerhaftes Sanierungsprogramm (WIP)
GD 910 - Übersicht zum Programm Bildungsoffensive
GD 912 - Tischvorlage Haushaltsrede
GD 916 - Ergänzung zur Änderungsliste Stellenplan
GD 951 - Ergänzungen Investitionsstrategie 2017 - 2026
Haushaltsrede BM1
Überischt Stellenplan 2018
Weitere Dateien
GD 903 - Vorbericht 2018Überischt Stellenplan 2018GD 910 - Übersicht zum Programm BildungsoffensiveHaushaltsrede BM1GD 916 - Ergänzung zur Änderungsliste StellenplanGD 909 - Dauerhaftes Sanierungsprogramm (WIP)Beratungsfolge Vorberatung 2018GD 907 - BeteiligungsberichtGD 905 - Liste der weitergehenden ZuschussanträgeGD 951 - Ergänzungen Investitionsstrategie 2017 - 2026GD 906 - Stellenplan ohne AnlagenGD 912 - Tischvorlage HaushaltsredeGD 902 - Finanzplanung 2017 - 2021GD 904 - Neufassung der ÄnderungslisteGD 901 - Entwurf Haushaltsplan 2018
Stadt Ulm Zentrale Steuerung / Finanzen 2. ÄNDERUNGSLISTE zum Haushaltsplanentwurf 2018 GD 904/17 Tischvorlage Neufassung mit Ergänzungen (grau hinterlegt) Stand: 27.11.2017 Haushaltsvermerke Im Haushaltsplan 2018 sind folgende Haushalts- bzw. Deckungsvermerke enthalten: Entwurf Haushaltsplan 2018 1. Allgemeine Bemerkungen zum Haushaltsplan, Ziff. 4.3 Um im Haushaltsvollzug flexibel reagieren zu können, wird die Finanzverwaltung ermächtigt, über- oder außerplanmäßige Auszahlungen im Finanzhaushalt, die sich durch die Bilanzierungsvorschriften im NKHR ergeben und deren Deckung durch Haushaltsmittel im Ergebnishaushalt sichergestellt ist (reine Mittelumschichtung vom Ergebnishaushalt in den Finanzhaushalt) unbegrenzt zu genehmigen. Änderungsliste 2018 - GD 904/17 1. 1133-160 - Liegenschaften / Allgemeines Grundvermögen 7.11330001 - Allgemeines Grundvermögen Stadt Ulm Deckungsvermerk Mehreinzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken dürfen für Mehrauszahlungen für den Erwerb von Grundstücken verwendet werden 2. 1120-131 - Zukunftsoffensive Ulm 2030 7.11200001 - Zukunftsoffensive Ulm 2030 Für die Zukunftsoffensive Ulm 2030 sind im Haushalt 2018 insgesamt 3 Mio. € im Finanzhaushalt veranschlagt. Um im Haushaltsvollzug flexibel reagieren zu können, wird die Finanzverwaltung ermächtigt, über- oder außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Einzelfall bis 150 T € ausschließlich im Bereich Zukunftsoffensive Ulm 2030 zu genehmigen. Da noch nicht abschließend beurteilt werden kann, ob im Einzelfall auch Aufwendungen im Ergebnishaushalt anfallen werden, gilt diese Ermächtigung auch für den Ergebnishaushalt. 1 Zusammenfassung der Veränderungen seit der Einbringung des Haushalts 2018 Ergebnishaushalt Ausgangsbasis veranschlagtes Gesamtergebnis nach Entwurf 2018 2.052.500 € 292.500 € Verbesserung Ergebnishaushalt Änderung verteilt sich auf die Fach-/Bereiche wie folgt: Änderung Zuschussbedarf Bereich OB -521.200 € Änderung Zuschussbedarf Bereich ZS -209.500 € Änderung Zuschussbedarf Bereich BD -6.000 € Änderung Zuschussbedarf Fachbereich KU -563.400 € Änderung Zuschussbedarf Fachbereich BuS -2.609.000 € Änderung Zuschussbedarf Fachbereich StBU -1.248.400 € Änderung Zuschussbedarf Allgemeine Finanzmittel 5.450.000 € Gesamtergebnis nach Änderungsliste 2.345.000 € Nachrichtlich: Erhöhung Personalaufwand durch Änderungsliste insgesamt -2.596.800 € Finanzhaushalt Ausgangsbasis Saldo aus Investitionstätigkeit nach Entwurf 2018 -91.918.700 € Verschlechterung Finanzhaushalt -22.882.100 € - davon 15,0 Mio. € Linie 2, die in 2017 nicht abfließen werden Änderung verteilt sich auf die Fach-/Bereiche wie folgt: Änderung Zahlungsmittelbedarf Bereich OB -3.700.000 € Änderung Zahlungsmittelbedarf Bereich ZSD -116.000 € Änderung Zahlungsmittelbedarf Bereich ZD 50.000 € Änderung Zahlungsmittelbedarf Bereich BD 258.500 € Änderung Zahlungsmittelbedarf Fachbereich KU -326.000 € Änderung Zahlungsmittelbedarf Fachbereich BuS -141.000 € Änderung Zahlungsmittelbedarf Fachbereich StBU -18.907.600 € Saldo Investitionstätigkeit nach Änderungsliste -114.800.800 € (-) Verschlechterung / (+) Verbesserung 2 ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € -60.000 -75.200 Sondermittel in Höhe von 75 T€ (2018: 60 T€, 2019: 15 T€) zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Frauenwahlrechte - u.a. wissenschaftl. Aufarbeitung (Antrag der CDU, sowie gemeinsamer Antrag von CDU, SPD und GRÜNEN) -43.000 Aufstockung Personal Stadtlabor. Aufgrund des Erfolges und der stark wachsenden Zahl der Besucher/-innen incl. Veranstaltung Aufstockung notwendig. Erläuterung Bereich Oberbürgermeister 1114-110 Frauenbüro 110260 FB Frauenbüro Aufwendungen 44310090 Sonst. Geschäftsausgaben/vermischte Ausg -15.200 1120-130 Digitale Agenda L13011200001 Stadtlabor / Verschwörhaus Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 1124-160 Gebäudebewirtschaftung LI L16011240200 Gebäudebewirtschaftung Erträge 34110010 Mieterlöse für bebaute Grundstücke Aufwendungen 42110020 Unterh. der Gebäude - budgetrelevant 685.200 -100.000 585.200 Instandhaltungsrückstau Gebäude UWS, insb. Heizungen (weniger Einnahmen) 0 -100.000 -100.000 Umbau Spieß-Hof für Obsthof/Forst (Sanitäre Einrichtung, Heizung u. Werkstatt) Teil 1, OB-Verfügung v. 22.09.2017 1133-160 Liegenschaften / allgem. Grundvermögen 160030 LI Leitung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -6.000 1133-160 Liegenschaften / allgem. Grundvermögen 160160 LI Grunderwerb Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -167.000 1 Stelle A 14 SGL Grundstücks-Markt, 1 Stelle E09 Grundstücksverkauf Personalaufstockung als Abschluss des Projektes "Organisationsentwicklung in der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung" (GD 413/17) Wirtschaftsförderung -46.000 1 Stelle E06 Grundstücksverwaltung , befristet bis 31.12.2018 Personalaufstockung als Abschluss des Projektes "Organisationsentwicklung in der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung" (GD 413/17) 160260 LI Grundstücksverwaltung Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 5510-160 Kleingartenwesen, Erholungseinrichtungen L16055100300 Kleingärten und Erholungseinrichtungen Aufwendungen 42110030 Unterh. der gärtn. Anlagen, Außenanlagen 5750-160 Städtische Hallen L16057500001 städtische Hallen Aufwendungen 43150000 Zuschüsse an verbundene Unternehmen -32.000 -12.500 -346.000 13.300 Änderung Zuschussbedarf Fachbereich LI Führungskräftebewertung -44.500 Sanierung Weg Roter Berg, entsprechend Kostenvoranschlag VGV v. 28.03.2017 (aktuell noch in rechtlicher Klärung mit Z/R und VGV Verkehrssicherungspflicht) -332.700 Multifunktionshalle Ulm/Neu-Ulm GmbH, Einlage Geschäftsjahr 2018 -521.200 Bereich Zentrale Steuerung und Dienste 1110-200 Leitung Zentrale Steuerung und Dienste L20028100200 Donaubüro 43150000 Zuschüsse an verbundene Unternehmen -280.000 -13.000 -293.000 Personalmehraufwand im Donaubüro aufgrund der ZVK-Mitgliedschaft Erhöhung Mietkosten Haus der Donau um monatlich 500 €. -9.000 -4.000 1112-220 Zentrale Steuerung und Dienste Personal 220030 ZSP Personal VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -12.000 ZSD/P Führungskräftebewertung 220160 ZSDP Personalentwicklung Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -41.200 0,5 Stelle Personalauswahl, Personalbetreuung, Stellenbesetzung in A11, Auffangen von Fallzahlensteigerungen und Aufbau von Beratungskompetenz beim Thema Stellenbesetzung 1121-221 Personalservice 3 ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 220360 ZSP Personalbetreuung Aufwendungen 40 Personalaufwendungen bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung -41.300 0,5 Stelle Personalauswahl, Personalbetreuung, Stellenbesetzung in A11, Auffangen von Fallzahlensteigerungen und Aufbau von Beratungskompetenz beim Thema Stellenbesetzung 1126-250 ZSD/D Verwaltung 250030 ZSDD Abteilungsleitung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -12.000 ZSD/D Führungskräftebewertung 1123-260 Rechtsstelle 260060 ZSDR Rechtsstelle Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -90.000 1,0 Stelle Datenschutzbeauftrage/r und Informationssicherheitsbeauftragte/r in A12, rechtliche Vorgabe EUDatenschutzgrundverordnung (ab Mai 2018) Änderung Zuschussbedarf Fachbereich -209.500 Bereich Bürgerdienste 1220-410 Sicherheit, Ordnung, Gewerbe 400030 BD Bereichsleitung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -6.000 Änderung Zuschussbedarf Fachbereich -6.000 BD Führungskräftebewertung Fachbereich Kultur 2810-510 Sonstige Kulturpflege L51028100100 Kulturförderung Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -1.317.200 -124.700 L51028100200 Popbastion Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -22.400 -6.700 5.000 11.300 -5.000 -11.300 0 0 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. -46.300 46.300 0 2520-520 Ulmer Museum 520030 MU Verwaltung VKst Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. 0 -5.000 15.400 -15.400 L51028100208 Erträge 31480000 33210000 Aufwendungen 42710010 -29.100 Popbastion/Stadtjugendring -1.680 € -42.000 € -3.800 € -8.000 8 000 € -60.000 € -9.197 € -6.685 € A-Cappella-Award Ulm Zuweis. lfd. Zwecke übr. Bereich Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 520160 MU Museum Ulm Erträge 33210000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. 42710070 Werbung 42910000 Aufwendungen für sonst.Dienstleistungen -32.500 -14.100 -10.000 0 520260 MU HfG-Archiv Aufwendungen 40 Personalaufwendungen L52025200200 Erträge 33210000 34210010 Aufwendungen 42710010 -1.441.900 Galerie Sebastiankapelle Heyoka Theater Künstlergilde Ulm e.V. Literatursalon Ulm e.V., e V Literaturwoche Museum der Brotkultur Ulm T.Ü.S.A.D Theater Ulüm Verschiebung A-Cappella Award nach 2019, FBA-Beschluss vom 13.10.2017, GD 335/17 -5.000 Betriebsausgaben, Künstlersozialkasse, zustätzlicher Aufwand 0 Anpassung 1,0 Stelle Volontariat MU-Restaurationmit kw-Vermerk 01.01.2020 -15.000 -10.000 -5.000 -29.100 Betriebausgaben Museumspädagogik, zustätzlicher Aufwand -20.000 Museum, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, zustätzlicher Aufwand -5.000 Übersetzungen, sonst. Dienstleistungen, zustätzlicher Aufwand -32.500 1,0 Stelle Volontariat HfG mit kw-Vermerk 01.01.2020 Präsentation von Dauerausstellungen Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte Verkaufserlöse Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. 43.600 70.000 -6.600 -27.000 -23.100 -67.000 4 37.000 Anpassung 43.000 Anpassung -90.100 MU-Dauer/Kabinettausstellungen, zusätzlicher Aufwand ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung L52025200307 Sonderausstellungen HfG-Archiv Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € -32.000 -32.000 Sonderausstellung HfG, sonst. Verw.-u. Betriebsausgaben -50.000 -50.000 0 L52025200337 Ausstellung "Kunst was ist das" Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. L52025200400 Allgemein - Sonderveranstaltungen Erträge 33210000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 34210010 Verkaufserlöse 73.000 64.000 Zw.-Summe Budgetanpassung Museum -45.000 -64.000 -407.000 L52025200335 Dachmarke Weltkulturerbe Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. -30.000 2521-530 Archiv L53025210109 80 Jahre Reichspogromnacht Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. -8.000 2720-560 Stadtbibliothek L56027200601 KIBUM Aufwendungen 42710070 Werbung -31.000 -12.000 2810-570 Stadthaus L57028100401 Sonstige Ausstellungen - Eigene Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -5.000 Änder ng Zuschussbedarf Änderung Z sch ssbedarf Fachbereich Erläuterung 28.000 Anpassung 0 Anpassung Budgetanpassung Museum, GD 391/17 -30.000 Geschäftsstelle Weltkultursprung (befr. 2018-2020), Finanzierungsvereinbarung der Land-/Stadtkreise (GD 426/17) -8.000 80 Jahre Reichspogromnacht - Broschüre -43.000 Neue KIBUM-Website, technisch-rechtliche Gründe (erhebliche Veränderungen zur bisherigen Version und sehr starke Abhängigkeit vom derzeitigen Besitzer und Betreiber der alten Website). Einmaliger Aufwand für die Programmierung und grafische Umsetzung der Website SH Führungskräftebewertung -563.400 563 400 Fachbereich Bildung und Soziales Bildung und Sport 2110-610 Schulverwaltung 610030 BS Verwaltung/Leitung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 610130 BS Verwaltung Schulen VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42210020 Unterh. Maschinen, Geräte dezentral -655.000 -6.000 BS Führungskräftebewertung 33.500 Umwandlung A8 Stelle in E8 (s. Kst. 610462) -40.000 -33.800 Anbindung und Ausstattung Nagelstraße 6 als Interims-Außenstelle Spitalhofschule -728.800 Regelaustausch Gymnasien (Tablets) und Lizenzmiete -325.000 -50.000 -50.000 Umsetzung Lernmittelfreiheit -425.000 Neuer Bildungsplan L61021100001 Mittagstisch Aufwendungen 42210020 Unterh. Maschinen, Geräte dezentral -85.000 -90.000 -175.000 Umbaumaßnahmen im Zuge der Mittagstischverpflegung 2520-610 Naturkundliches Bildungszentrum 610360 BS Naturkundliches Bildungszentrum Aufwendungen 42710070 Werbung -9.000 -25.000 0 -100.000 -100.000 Rechts- und Beratungskosten für die Abwicklung Orange Campus und DLRG-Projekt -289.400 -48.000 -337.400 Weiterer Stützpunkttrainer, der nach den Richtlinien bezuschusst werden muss. SfS-Beschluss hierzu liegt vor. 42750000 Lernmittel 4210-610 Förderung des Sports 610430 BS Sport und Bäder VKst Aufwendungen 44294000 Dienst-/Werkverträge L61042100107 Pers.ko.zuschuss h.amtl. Trainer Vereine Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche 5 -34.000 Marketingkonzept/Internetauftritt Naturkundliches Bildungszentrum ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 4240-611 Westbad / Sonstige Hallenbäder 610467 BS Westbad BgA Aufwendungen 40 Personalaufwendungen bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung -10.000 0,15 Stellenaufstockung Betrieb städtischer Bäder (80 %) 610468 BS Sonstige Hallenbäder Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -2.400 0,15 Stellenaufstockung Betrieb städtischer Bäder (20 %) 4241-611 Sporthallen, Sportplätze 610462 BS Sporthallen Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -49.800 Zw.-Summe Bildung und Sport 0,5 Stellenaufstockung SG Sport, Abwicklung von Großprojekten, Umwandlung A8 Stelle in E8 (s. Kst. 610130) -471.500 Abteilung Soziales 1114-670 Kontaktstelle Migration L67011140800 Komm. Integr. von Migranten - AAK Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -67.000 -15.000 -82.000 Mehraufwand durch Erhöhung Zuschuss an Ulmer Arbeitskreis zur Betreuung ausl. Kinder und Jugendlicher, 311001-670 Hilfe zur Pflege 670030 SO Verwaltung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -18.000 SO Führungskräftebewertung 40 Personalaufwendungen -95.900 1,0 Stellenschaffung E15, Weiterentwicklung Sozialraum 670160 SR1 Mitte/Ost Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 Stellenschaffung von 0,5 Fachkoordination A 12 (Eingl.hilfe, Grundsicherung wegen Personalzuwachs (Fallzahlensteigerung und Bundesteilhabegesetz), anteilig auf Sozialräume verteilt 670260 SR2 Böfingen Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 9 000 Stellenschaffung von 0 0,5 5 Fachkoordination A 12 (Eingl (Eingl.hilfe, hilfe Grundsicherung wegen Personalzuwachs (Fallzahlensteigerung und Bundesteilhabegesetz), anteilig auf Sozialräume verteilt 670360 SR3 West Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 Stellenschaffung von 0,5 Fachkoordination A 12 (Eingl.hilfe, Grundsicherung wegen Personalzuwachs (Fallzahlensteigerung und Bundesteilhabegesetz), anteilig auf Sozialräume verteilt 670460 SR4 Eselsberg Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 Stellenschaffung von 0,5 Fachkoordination A 12 (Eingl.hilfe, Grundsicherung wegen Personalzuwachs (Fallzahlensteigerung und Bundesteilhabegesetz), anteilig auf Sozialräume verteilt 670560 SR5 Wiblingen Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 Stellenschaffung von 0,5 Fachkoordination A 12 (Eingl.hilfe, Grundsicherung wegen Personalzuwachs (Fallzahlensteigerung und Bundesteilhabegesetz), anteilig auf Sozialräume verteilt L67031100100 Zuschüsse Altenhilfe / Hilfe zur Pflege Erträge 31480000 Zuweis. lfd. Zwecke übr. Bereich 33.900 33.900 50% Förderung der Personal- (30.910 €) und Sachkostenkosten (3.000 €) durch die Pflegekassen und Ministerium für Soziales und Integrat. Bescheid wird in Kürze erwartet. -61.800 Projekt PräSenZ, 1,0 Stelle S 12 befristet für 2 Jahre (über 2 Jahre, daher KW Vermerkänderung auf laufender Projektstelle nicht möglich) Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereich -6.000 -215.950 -28.500 6 -6.000 Sachkosten Projekt PräSenZ -244.450 Psychologische Beratungsstelle für ältere Menschen, Fortführung; GD 359/16 wird fortgeführt, Verlängerung um ein weiteres Jahr, BV wird 2018 erstellt (ab 2019) ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 311002-670 Eingliederungshilfe für behinderte M. L67031100201 SR1 Eingl.hilfe/SB Aufwendungen 40 Personalaufwendungen bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € 311005-670 Hilfe zum Lebensunterhalt L67031100500 Hilfe zum Lebensunterhalt Aufwendungen 31419000 Soziallastenausgleich 311007-670 Hilfe z Überw. bes. soz. Schwierigkeiten L67031100700 Zuschüsse Hilfe z. Überw. soz. Schwierig Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche 43170000 Zuschüsse an private Unternehmen 314009-670 Bürgerzentren - Gemeinwesenarbeit L67031400900 Strateg. Planung u Bürgersch. Engagement Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.500.000 100.000 -87.000 -600 3180-670 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen L67031800202 Sozialticket Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. L67031800500 Leistungen nach BAföG und AFBG Aufwendungen 44520000 Erstattungen an Gemeinden/GV 1.600.000 Mehrerträge Soziallastenausgleich -87.600 Bahnhofsmission, (aufgrund Fallzahlensteigerung, Erhöhung Zuschuss) -41.200 0 150.000 Stellenschaffung 0,5 A11 EGH 150.000 Ersatz Personalgestellungen Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis -175.000 0 -15.000 -411.660 -14.400 3.000 3170-670 Betreuungsleistungen L67031700100 Betreuungsbehörde Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche Stellenschaffung 0,5 A11 Fallmanagement -41.200 311008-670 GSI im Alter und bei Erwerbsminderung L67031100821 SR1 GSI bei Erwerbsminderung Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 314002-670 Alten- und Pflegeheim Wiblingen L67031400200 Rückabwicklung APHW Erträge 34610010 Ersatz von Personalaufwand Aufwendungen 40 Personalaufwendungen Stellenschaffung 1,5 A11 VZW Sachbearbeitung SGB XII: wegen Fallzahlenanstieg und Umsetzung Bundesteilhabegesetz (BTHG) -123.800 L67031100206 SR1 Eingl.hilfe/FM Aufwendungen 40 Personalaufwendungen Erläuterung Aufwand Personalgestellungen Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis -15.000 Zuschuss an Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis Budgetvereinbarung mit Sie'ste; Notwendige Zuschusserhöhung damit Sie'ste seinen Aufgaben weiterhin nachkommen kann siehe GD 392/17 -423.060 Zuschuss Café Canapé, Sofa 2018: 44.000 €, Antrag neu: 41.000 €, deshalb wird Ansatz reduziert und an GD 200/17 angepasst. -40.100 -5.000 -45.100 Verein Lebenshilfe Ulm/Neu-Ulm e.V. für Betreuungen, Erhöhung Zuschuss; Defizit und Eigenmitteleinsatz stark gestiegen, aufgrund Bundesgesetz der Betreuungen -610.000 -66.800 -676.800 Sozialticket - Weitere Steigerung in der Inanspruchnahme auf mtl. 2.000 Personen, 50% des Monatstickets, derzeit 28,20 €/mtl. -82.000 -12.000 7 -94.000 Anpassung Abrechnungsverfahren der Vereinbarung mit dem AlbDonau-Kreis für die gemeinsame BAföG Stelle (ca. 89.000 €) auf 420 Fälle/SB etc., Eingliederungswesen unverändert bei ca. 5.000 € ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 318010-670 Flüchtl.soz.arb/Koord. Anschl.Unterbring. L67031801000 Flüchtlingssozialarb/Koordinat. Anschl.U Erträge 31410010 FAG-Zuw. Sachkostenbeiträge, ÖPNV, usw. 34610030 Ersatz Sachaufwand bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € 1.056.000 210.000 23.200 -23.200 Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 15.300 40 Personalaufwendungen -578.200 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -256.000 1.266.000 bisher eingeplant für den Pakt für Integration: 1.000 € *936 Personen in der AU= 936.000 € ausgehend vom akt. gültigen Betrag für 2017 jedoch: 1.225 €*936 Personen=1.146.600 €, Differenz= 210.600 € 0 Integrationsmaßnahme Flüchtlinge Projekt FIM,34 Plätze a 85€/Mon.= 34.680 €, Beginn ab 01.11.16 für 2017 , Beendigung zum 31.12.2017 Integrationsmaßnahme Flüchtlinge Projekt FIM,34 0,25 Projektstellenanteile EG 09, Beendigung zum 31.12.2017 8,95 Stellen Integrationsmanager S 12 (4,5) = 278.100 € S 14 (3,7) = 245.000 € (KSD) S 17 (0,75) = 55.100 € (Fako) -45.500 Umsetzung Pakt für Integration (PIK), GD 344/17 0,20 VZÄ 13.000 € Ev. Diakonieverband (Erziehungsberatung) 0,25 VZÄ 16.250 € Beratungsstelle Schwangerschaftsfragen 0,25 VZÄ 16.250 € Caritas (Kath. Schwangerschaftsberatungsst.) -13.750 Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung 0,25 VZÄ für präventive Angebote Stärkung von Angeboten in der Regelstruktur - Umsetzung PIK 80.000 € Traumatherapeutische Begleitung 0,5 VZÄ RehaVerein u. BFU 0,5 VZÄ Caritas, BFU, Kinder&Jug 21.000 € Migrationsberatung Sprachförderung 0,1 VZÄ InVia Ev. Diakonieverband 0,5 VZÄ, Beratung rückkehrwilligen oder pflichtigen Zuwanderern 0,1 VZÄ InVia -122.000 -38.700 -219.950 362002-670 Jugendsozialarbeit L67036200202 Zuschüsse für Jugendsozialarbeit Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -468.300 Erläuterung -9.300 -475.950 -477.600 Drogenhilfe Ulm, Psychol. Beratungsstelle, Höhere Ausgaben, da Personal jetzt auch nach Tarif bezahlt wird L67036200203 SR1 Schulsozialarbeit Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -12.400 Schaffung von 2 Personalstellen S 12, Schulsozialarbeit, davon 0,8 bei der Stadt Ulm (0,6 WI=37.100 €, 0,2 MO=12.400 €) u. 1,2 als Zuschuss freie Träger L67036200211 SR5 Schulsozialarbeit Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -37.100 Schaffung von 2 Personalstellen S 12, Schulsozialarbeit, davon 0,8 bei der Stadt Ulm (0,6 WI=37.100 €, 0,2 MO=12.400 €) u. 1,2 als Zuschuss an freie Träger L67036200203- Schulsozialarbeit L67036200211 Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. 0 L67036200207/ Schulsozialarbeit L67036200209 Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche 363003-670 Hilfen f junge Menschen u Familien L67036300300 Kinderschutzstelle / Zuschüsse EBs Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -365.700 -19.000 -19.000 -74.400 -74.400 Zuschuss an freie Träger für Schulsozialarbeit (1,2 Stellenanteile a 62.000 €), (0,5 ES=31.000 € u. 0,7 WE=43.400 €) -15.000 Kinderschutzbund, Finanzierung einer zusätzlichen 25 % - Stelle. Notwendig aufgrund gestiegener Fallzahlen und höherer Komplexität in den Einzelfällen -382.700 Zusätzliche Räume werden benötigt für den Ausbau des Begleiteten Umbaus (siehe oben) -2.000 8 Einrichtung von 4 Arbeitsplätzen zur Durchführung Schulsozialarbeit ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 363091-670 KSD - für Verteilung in Finanzrechnung L67036300302 SR1 Kommunaler Sozialer Dienst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € -9.000 0 -20.000 L67036300305 SR2 Kommunaler Sozialer Dienst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 L67036300308 SR3 Kommunaler Sozialer Dienst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 L67036300311 SR4 Kommunaler Sozialer Dienst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 L67036300314 SR5 Kommunaler Sozialer Dienst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -9.000 Erläuterung Einführung Rufbereitschafts KSD - 45.000 € Personalkosten anteilig auf die Sozialräume aufgeteilt; (Dienstvereinbarung wird erstellt) -20.000 Einführung Rufbereitschafts KSD, Fahrtkostenersatz; (Dienstvereinbarung wird erstellt) Einführung Rufbereitschafts KSD - 45.000 € Personalkosten anteilig auf die Sozialräume aufgeteilt; (Dienstvereinbarung wird erstellt) Einführung Rufbereitschafts KSD - 45.000 € Personalkosten anteilig auf die Sozialräume aufgeteilt; (Dienstvereinbarung wird erstellt) Einführung Rufbereitschafts KSD - 45.000 € Personalkosten anteilig auf die Sozialräume aufgeteilt; (Dienstvereinbarung wird erstellt) Einführung Rufbereitschafts KSD - 45.000 € Personalkosten anteilig auf die Sozialräume aufgeteilt; (Dienstvereinbarung wird erstellt) 363004-670 Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren L67036300400 Jugendgerichtshilfe zentral Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -46.400 3690-670 Unterhaltsvorschussleistungen L67036900100 Unterhaltsvorschuss Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -230.100 4140-670 Sozialmedizinische Beratung L67041400800 Zuschüsse sozialmed/-psychiatr Beratung Aufwendungen 43180000 Zuschüsse an übrige Bereiche -148.000 Zw.-Summe Abteilung Soziales -18.750 Jugendhilfe im Strafverfahren (Übergang AWO), 0,75 Sachbearbeiter-Stelle, S 12 UVG - Ausweitung Anspruchsgrundlage UVG (gesetzl. Änderung), 1,0 Stelle A10, 2,0 Stellen A10 kw-Vermerk 01.01.2020 (à 76.700 €) -166.750 Universitätsklinikum Ulm, 0,25 Stelle für Psychosoziale Krebsberatung Ulm, befristeter Zuschuss für die Dauer von 2 Jahren zur Sicherung des inhaltlich und fachlich wichtigen Angebots bis zur dauerhaften Landesförderung im Bereich des Gesundheitssystems -1.603.800 Städtische Kindertageseinrichtungen 3650-650 städtische Kindertageseinrichtungen 650163 Wielandstr. 74 Hkst Aufwendungen 42210010 Einrichtung, Geräte, Hardware ZDB <=410 0 650365 Böfinger Weg 15 Hkst Erträge 33210000 Benutzungsgebühren Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42210010 Einrichtung, Geräte, Hardware ZDB <=410 -8.500 -8.500 Erstausstattung, Kinderbetreuung Ausbauoffensive 2, Erweiterung im Bestand, Kita Wielandstr., GD 240/17 und GD 316/17 8.000 8.000 Kinderbetreuung, Ausbauoffensive 2, GD 240/17 und GD 316/17 Eröffnung Kita Böfinger Weg 3, Mai 2018 -163.200 0 -34.000 9 4,4 Stellenneuschaffung Kita Böfinger Weg 3, Neubau, anteilig 2018 Jahresgesamtaufwand: -237.600 € -34.000 Erstausstattung ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 650462 Neunkirchenweg Hkst Erträge 33210000 Benutzungsgebühren bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € 130.700 4.000 Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42210010 Einrichtung, Geräte, Hardware ZDB <=410 -39.800 0 -25.500 650467 Wagnerstraße 51 Hkst Erträge 33210000 Benutzungsgebühren 9.000 Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42210010 Einrichtung, Geräte, Hardware ZDB <=410 3650010165 Förd v Kindern i Gr 0-6 J L65036501110 Projekt Bundesprogramm Sprach-Kitas Erträge 31410000 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. -122.700 Erläuterung 134.700 Kinderbetreuung, Ausbauoffensive 2, GD 240/17 und GD 316/17 Anbau Kita Neunkirchenweg, Sept. 2018 2,3 Stellenneuschaffung Kita Neunkirchenweg, Anbau anteilig 2018 Jahresgesamtaufwand: -119.200 € -25.500 Erstausstattung 9.000 Kinderbetreuung, Ausbauoffensive 2, GD 240/17 und GD 316/17 Eröffnung Kita Wagnerstr. 51, Sept. 2018 6,4 Stellenneuschaffung Kita Wagnerstraße 51, Neubau, anteilig 2018 Jahresgesamtaufwand: -330.300 € 0 -34.000 785.000 25.000 810.000 GD 435/15 Projekt Bundesprogramm Sprach-KITAs -20.700 GD 435/15 Projekt Bundesprogramm Sprach-KITAs -4.300 -116.300 GD 435/15 Projekt Bundesprogramm Sprach-KITAs -112.000 Zw.-Summe Abtl. Städtische Kindertageseinrichtungen -34.000 Erstausstattung -406.700 KINDERBETREUUNG ULM 3650010166 Förd v Kindern i Gr 0-6 J L66036501100 Betriebskosten freie/kirchl.Tr. 0-6 J Erträge 31410010 FAG-Zuw. Sachkostenbeiträge, ÖPNV, usw. 9.590.000 -101.000 9.489.000 Reduzierung FAG-Zuweisungen kirchliche und freie Träger, Aktuelle Kinder- und Jugendhilfestatistik lt. Stala 3650020166 Förd+Vermittl v Kindern 0-6 J L66036502100 Kindertagespflege 0-6 J Erträge 31410010 FAG-Zuw. Sachkostenbeiträge, ÖPNV, usw. 877.000 -26.000 851.000 Reduzierung FAG-Zuweisungen Kindertagespflege, Aktuelle Kinderund Jugendhilfestatistik lt. Stala Zw.-Summe Abteilung Kinderbetreuung -127.000 Änderung Zuschussbedarf Fachbereich -2.609.000 Fachbereich Stadtentwicklung, Bau u. Umwelt 1110-700 Leitung FB Stadtentwickl., Bau u. Umwelt 700030 StBU Fachbereichsleitung VKst Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. -129.000 -108.000 1124-710 Verwaltung GM 710030 GM Leitung/Verwaltung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -12.000 -237.000 Wilhemsburg - Verwaltung und Abwicklung Nutzungskonzeption. In der AG Wilhelmsburg wurde beschlossen, die SAN mit der Verwaltung und Abwicklung der konkreten Nutzungsmöglichkeiten zu beauftragen. Eine entsprechende Stelle wurde im Wirtschaftsplan 2018 der SAN berücksichtigt. Die Kosten dafür werden der Stadt in Rechnung gestellt. GM Führungskräftebewertung 710160 GM Planung, Bau und Unterhalt Erträge 37110099 Aktivierte Eigenleistungen Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -75.000 Neuschaffung einer Stelle für eine/n Diplom-Ingenieur (Architekt) für die Betreuung von Baumaßn., E 11 TVöD 710260 GM kfm. Verwaltung und Hausservice Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -60.000 Neuschaffung einer Stelle für einen Meister für Abarbeitung von Mängeln Gefährdungsbeurteilungen, EG 9 b TVöD kw-Vermerk 01.01.2023 0 10 Änderung der Finanzplanung 2021 um -119.000 € ERGEBNISHAUSHALT Kontierung bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € 0 -43.000 -59.750 Mehrbedarf aufgrund Neuanmietung Büroräume für ZSD/P -39.600 -6.000 790154 UlmStories OKst Aufwendungen 42* Miet.-u. Reinigungsaufwendungen 0 -54.500 -54.500 Mehrbedarf aufgrund Neuanmietung für Ulm Stories - Birdly 790370 Kita Böfinger Weg 3/24 - 3/27 Haus VII Aufwendungen 42* Reinigungsaufwendungen 0 -28.000 -28.000 Mehrbedarf aufgrund Kita Ausbauoffensive 2, GR 11.10.2017, GD 316/17 790371 Kita Wagnerstr. 51 Aufwendungen 42* Miet.-u. Reinigungsaufwendungen 0 -68.000 -68.000 Mehrbedarf aufgrund Kita Ausbauoffensive 2, GR 11.10.2017, GD 316/17 -2.300 -18.000 -20.300 Mehrbedarf wegen Mieterhöhung Jugendhaus Nr. Bezeichnung 1124-711 Gebäude 790106 VG Donaustr. 5 OKst Aufwendungen 42* Miet.-u. Reinigungsaufwendungen 790144 VG Donaubüro angem. OKst Aufwendungen 42310010 Mieten und Pachten unbewegliche Sachen 790422 JGH Schlossstall OKst Aufwendungen 42310010 Mieten und Pachten unbewegliche Sachen 790514 FlüWoH Moltkestr. 20 OKst Aufwendungen 42* Mietaufwendungen 790613 GS Riedlen-Schule (GÖ) OKst Aufwendungen 42450020 Unterhaltsreinigung 790632 GYM Schulzentr.Wibl./Sporthallen OKst Aufwendungen 42110010 Unterh. U h der d Gebäude G bä d - budgetneutral b d l Mehrbedarf aufgrund Neuanmietung für Sozialraum West, Büro, Nebenräume und Stellplätze -14.000 -4.000 -18.000 Mehrbedarf wegen zusätzlicher Reinigung wegen Mensabetrieb -200.000 200 000 -30.000 30 000 -825.000 -40.000 -40.000 790640 BS Friedrich-List-Kfm.-Schule OKst Aufwendungen 42110010 Unterh. der Gebäude - budgetneutral -45.600 Mehrbedarf wegen Mieterhöhung Donaubüro -20.700 -30.000 790639 BS Berufl.Schulen Kuhberg/Köllestr. OKst Aufwendungen 42110010 Unterh. der Gebäude - budgetneutral Erläuterung -400.000 -30.000 -30.000 1260-720 Feuerschutz 720030 FW Leitung/Verwaltung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -12.000 E Erstellung ll von aktuellen k ll Pl Planunterlagen l einschl. i hl Fl Fluchth und d Rettungswegpläne -260.000 Systemumstellung der Sprachalarmanlagen (Amokprävention) Erstellung von aktuellen Planunterlagen einschl. Flucht- und Rettungswegpläne -905.000 Systemumstellung der Sprachalarmanlagen (Amokprävention) Erstellung von aktuellen Planunterlagen einschl. Flucht- und Rettungswegpläne -460.000 Systemumstellung der Sprachalarmanlagen (Amokprävention) FW Führungskräftebewertung L72012600001 Fuhrpark Aufwendungen 42510010 Haltung von Fahrzeugen -166.000 -18.000 -184.000 Haltung von Fahrzeugen, Rostreparatur am Fahrgestell der Drehleiter der Hauptfeuerwache L72012600100 Einsatz und Organisation Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. -302.000 -78.000 -380.000 Einsatzgelder Feuerwehr, Anpassung auf das Niveau der Jahresergebnisse der Vorjahre 5110-740 Umwelt- und Stadtplanung 740030 SUB Leitung/Hauptverwaltung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -6.000 SUB Führungskräftebewertung 5610-740 Umweltrecht L74056100700 Gesamtstädtisches Klimaschutzkonzept Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 59.900 Realisierung KW-Vermerk, Wegfall 0,7 Stelle E12 L74056100800 Umweltmanagement (Aktionen/Veranst.) Aufwendungen 40 Personalaufwendungen 25.700 Realisierung KW-Vermerk, Wegfall 0,3 Stelle E12 2530-750 Tiergarten 750362 VGVGF SG Tiergarten g 11 ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung Erträge 33210000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte Aufwendungen 40190000 Beschäftungsentgelte sonst.Besch. 432.000 12.000 444.000 0 -12.000 -12.000 5410-750 Gemeindestraßen 750030 VGV Leitung/Hauptverwaltung VKst Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -6.000 750361 VGVGF SG Pflegebezirke Aufwendungen 40 Personalaufwendungen -1.707.300 -75.000 750610 Gemeindestraßen Aufwendungen 42710050 Straßenentwässerung -2.077.500 11.900 5450-750 Straßenreinigung L75054500100 Straßenreinigung und Winterdienst Aufwendungen 43150000 Zuschüsse an verbundene Unternehmen -3.406.700 -37.700 0 -50.000 300.000 3.180.000 -1.463.300 -3.150.000 5460-750 Parkeinrichtungen L75054600100 Betrieb von Parkierungseinrichtungen Aufwendungen 42710010 Bes. Verwaltungs-/Betriebsaufwend. 5470-750 Förderung d öffentl. Personennahverkehrs 750761 ÖPNV Erträge 31410000 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land Aufwendungen 43150000 Zuschüsse an verbundene Unternehmen -300.000 549001-710 Öffentliche Bedürfnisanstalten L71054900101 Öffentliche Bedürfnisanstalten Aufwendungen 42310010 Mieten ink.NK u.Pachten unbewegliche Sac Änderung Zuschussbedarf Fachbereich VGV Führungskräftebewertung -60.000 750611 VGVVI UH Ingenieurbauwerke an Straßen 42120010 Unterh. der Straßen, Wege, Plätze, Parke 0 -36.000 -1.248.400 12 Durch die Umstellung der Zoopädagogik auf ehrenamtliche Kräfte, fließen dem TG die gesamten Einnahmen aus den Führungen zu. Die zusätzlichen Einnahmen werden für die Deckung der Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen benötigt. 1,0 Stellenneuschaffung EG 9a als Reviermeister -1.782.300 Unterhalt Bahnhofssteg, aufgrund der Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitskonzept für Aufzugsanlagen erstellt der Fa. Thyssen ist eine Nachrüstung (Austausch) der Aufzugsmotoren incl. der Steuerungstechnik erforderlich -2.065.600 Reduzierung des Bedarfs aufgrund Berechnungen und Jahresergebnis der vergangenen Jahre -3.444.400 Anpassung Budget aufgrund Miete für Salzlager -50.000 Parkraumbewirtschaftung, Erstellung eines Parkraummanagementssystems. Bestandserfassung als erster Baustein in der Innenstadt 3.480.000 ÖPNV-Finanzierungsreform, Entsprechend der ÖPNVFinanzierungsreform werden die bisherigen Ausgleichsleistungen nach § 45 a PBefG nicht mehr an die Verkehrsunternehemen direkt, sondern die Aufgabenträge (= Stadt Ulm) zur Weiterverteilung zur Verfügung gestellt, HA-Beschluss vom 03.11.2017, GD 403/17. -4.913.300 Beschaffung neuer Fahrgastunterstände (Ausschreibung Rahmenvertrag) und Beschilderung für die Inbetriebnahme des Busnetzes ab Dezember 2018. Leistungen sollen ab 2018 von SWU erbracht werden. Beschluss Haltestellenmanagement erfolgt im Dezember 2017. Sofa für 2018 + 2019. -36.000 Nach Ende des Wallvertrags wird die dortige Anlage (Schweinmarkt) abgebaut. Eine neue Anlage kostet im Mietverhältnis inklusive Service 36.000 € pro Jahr. ERGEBNISHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung bisherigerAnsatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung Allgemeine Finanzmittel 6110-900 Steuern, allg. Zuweisungen und Umlagen L90061100000 Steuern/allgem.-Zuweis./allgem.-Umlagen Auswirkungen November Steuerschätzung 2017, Fortschreibung der Orientierungsdaten des Landes für 2018 vom 21.11.2017 Erträge 30210000 Gemeindeanteil Einkommensteuer 73.600.000 30220000 Gemeindeanteil Umsatzsteuer 19.600.000 -50.000 32.700.000 16.850.000 7.200.000 2.200.000 500.000 200.000 -19.850.000 -60.000.000 -150.000 450.000 70.100.000 5.450.000 31110020 31110030 31110040 Aufwendungen 43410000 43710000 Schlüsselzuw. mangelnde Steuerkraft Schlüsselzuw. Stadtkreisschlüsselmasse Kommunale Investitionspauschale Gewerbesteuerumlage FAG-Umlagen an das Land Änderung Allgemeine Finanzmittel 2.300.000 75.900.000 Mehrerträge 19.550.000 Wenigererträge 34.900.000 Mehrerträge 17.350.000 Mehrerträge 7.400.000 Mehrerträge -20.000.000 2018 beträgt der Gewerbesteuerumlagesatz 68,5 % -59.550.000 Wenigeraufwendungen 75.550.000 Fachübergreifend Änderung Zuschussbedarf Fachbereiche 0 Gesamtergebnis VERANSCHLAGTES GESAMTERGEBNIS 2.052.500 292.500 13 2.345.000 Zusammenfassung Finanzhaushalt a) Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit - Haushaltsplanentwurf - Änderungsliste = Verbesserung ./. aktivierte Eigenleistungen 18.213.000 € 292.500 € 0€ 292.500 € 18.505.500 € - Neu b) Zahlungsmittelbedarfs aus Investitionstätigkeit - Haushaltsplanentwurf - Änderungsliste = Verschlechterung ./. aktivierte Eigenleistungen -91.918.700 € -22.882.100 € 0€ -22.882.100 € -114.800.800 € - Neu c) Veranschlagter Finanzierungsmittelfehlbetrag - Haushaltsplanentwurf - Änderungsliste = Verschlechterung - Neu -73.705.700 € -22.589.600 € -96.295.300 € d) Finanzierungsmittelbestand - Gesamtänderungen = Netto-Verschlechterung - Finanzierung erfolgt durch -- Erhöhung der Entnahme aus den "Sparbüchern" -- zusätzliche Kreditaufnahme - Neu -22.589.600 € 22.589.600 € 0€ 0€ e) Finanzierungstätigkeit Nettokreditaufnahme lt. Haushaltsplanenwurf Erhöhung der Kreditaufnahme aufgrund Änderungsliste Neu = Nettoneuverschuldung 0€ 0€ 0€ f) Verpflichtungsermächtigung - Haushaltsplanentwurf - Erhöhung der Verpflichtungsvermächtigung in der Änderungsliste Neu = Gesamsumme Verpflichtungsermächtigungen 22.033.100 € -30.000 € g) Entwicklung der Sparbücher (siehe Seite "Entwicklung der Sparbücher") - Stand Sparbücher zum 31.12.2018 laut Haushaltsplanentwurf - Erhöhung der Entnahme aus den Sparbüchern - Stand Sparbücher zum 31.12.2018 nach Änderungsliste 85.999.257 € -22.589.600 € Der Haushaltsplan-Entwurf 2018 verschlechtert sich lt. Änderungsliste um rd. 22,6 Mio. €. Dadurch muss die geplante Entnahme aus den Sparbüchern erhöht werden. Auswirkungen auf den Schuldenstand der Stadt Ulm ergeben sich nicht. 14 22.003.100 € 63.409.657 € FINANZHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung bisheriger Ansatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung Oberbürgermeister 1120-131 Zukunftsoffensive Ulm 2030 7.11200001 Zukunftsoffensive Ulm 2030 Auszahlungen 78730010 Neue sonstige Maßnahmen 1133-160 Liegenschaften / allgem. Grundvermögen 7.11330001.01 Grunderwerb (Auszahlungen) Auszahlungen 78210000 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0 -3.000.000 -14.500.000 -700.000 Summe Änderungen Fachbereich -3.000.000 Projekte und Initiativen in den Bereichen Mobilität, Energie, Infrastruktur und Digitales Änderung der Finanzplanung 2019 um -4.000.000 € Änderung der Finanzplanung 2020 um -4.000.000 € Änderung der Finanzplanung 2021 um -4.000.000 € Gesamtkosten -15.000.000 € -15.200.000 Mehrbedarf -3.700.000 Bereich Zentrale Steuerung und Dienste 1121-221 Personalservice 7.11120005.71 DMS ZSD/P - Verscannung Altakten Auszahlungen 78311080 Software > 1000 EUR 0 -30.000 -30.000 Neues Projekt aufgrund Nachmeldung ZSD/P 1112-220 Zentrale Steuerung und Dienste Personal 7.11120005.72 ZSD/P - Weiterfü. SAP HR Auszahlungen 78311080 Software > 1000 EUR 0 -36.000 -36.000 Nachmeldung ZSD/P für Positive Zeitwirtschaft, Berechtigungskonzept dvv.personal und Organisationsmanagement 1121-220 EDV-Steuerung 7.11120005.95 Neue Projekte (PSP nur für FiPlanung) Auszahlungen 78311080 Software > 1000 EUR 1120-250 Fernsprechzentrale 7.11200002 Umstellung auf VoIP-Technologie Auszahlungen 78730020 Erweit., Um- u. Ausbau v. sonstigen Baum 0 Reduzierung der Finanzplanungsraten aus der Maßnahme Schulverwaltungsprogramm ASV, 7.11120005.42 Ä d d Fi l 40 000 € Änderung der Finanzplanung 2019 um 40.000 Änderung der Finanzplanung 2020 um 40.000 € 0 -50.000 Summe Änderungen Fachbereich -50.000 Neues Projekt wegen Umorganisation, bisher Abwicklung im Bereich Zentrale Dienste -97.000 € Fortschreibung der Gesamtkosten auf Änderung der Finanzplanung 2019 um -47.000 € -116.000 Zentrale Dienste 1120-310 Fernsprechzentrale 7.11200001 Umstellung auf VoIP-Technologie Auszahlungen 78730020 Erweit., Um- u. Ausbau v. sonstigen Baum -50.000 50.000 Summe Änderungen Fachbereich 0 Maßnahme wird als neues Projekt im Bereich Zentrale Steuerung und Dienste wegen der Umorganisation weitergeführt Fortschreibung der Gesamtkosten auf -303.000 € Änderung der Finanzplanung 2019 um 47.000 € 50.000 Bürgerdienste 1220-410 Sicherheit, Ordnung, Gewerbe 7.12200001 Neubau eines Verwaltungszentrums BD Auszahlungen 78710010 Neubau von Hochbaumaßnahmen 1222-430 Melde-, Ausländerwesen, Dienstl.zentren 7.11120005.63 Programmupgrade Topcash Auszahlungen 73111080 78311080 Software > 1000 EUR -4.450.000 230.000 -4.220.000 Kostenfortschreibung, GR-Beschluss vom 15.11.2017 -16.735.000 € Fortschreibung der Gesamtkosten auf Änderung der Finanzplanung 2019 um -430.000 € Verpflichtungsermächtigung 2019 -430.000 € -28.500 28.500 0 Umsetzung der Maßnahme erfolgte bereits 2017 Summe Änderungen Fachbereich 258.500 15 FINANZHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung bisheriger Ansatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung Fachbereich Kultur 2810-510 Sonstige Kulturpflege 7.28100002 Musikvereins Wiblingen, Anbau Vereinsheim Auszahlungen 78180000 Investitionszu. an übrige Bereiche 2810-570 Stadthaus 757028100090 Kleinmaßnahmen Stadthaus Auszahlungen 78312010 Betriebseinrichtung > 1000 EUR ab2018 0 -206.000 -206.000 Investitionszuschuss für den Anbau an das Vereinsheim des Musikvereins Wiblingen -10.000 -120.000 -130.000 Renovierungsarbeiten anlässlich 25 Jahre Stadthaus: barrierefreie Umrüstung Personenaufzug, Multifunktionsmöbel für den Eingangsbereich nach Abbau Infotheke und digitaler Informationspunkt im Summe Änderungen Fachbereich -326.000 Fachbereich Bildung und Soziales 2110-610 Allgemeinbildende Schulen 7.11120005.42 Schulverwaltungsprogramm ASV (abgeschl.) Auszahlungen 78311080 Software > 1000 EUR -32.000 -40.000 211001-610 Grundschulen 721100116 Sanierung Michelsberg Grundschule Auszahlungen 78710020 Erweit., Um- u. Ausbau von Hochbaumaßnah 78730099 Aufwand für aktivierte Eigenleistungen 2710-610 Volkshochschule / Familienbildungsstätte l i ß h ili bild ä 761027100090 Kleinmaßnahmen VH/Familienbildungsstätte Auszahlungen 78180000 Investitionszu. an übrige Bereiche 0 0 -72.000 Schulverwaltungsprogramm ASV, zusätzlich für " IT an Schulen": externes Projektmanagement für Schulverwaltungsprogramm, pädag. Netze, Medienentwicklungsplanung usw. Änderung der Finanzplanung 2019 um -40.000 € Änderung der Finanzplanung 2020 um -40.000 € Veranschlagung entsprechend der Investitionsstrategie 100.000 € Änderung der Finanzplanung 2021 um Änderung der Finanzplanung 2021 um 119.000 € -38.000 -25.000 -63.000 einmalige Erhöhung Zuschuss an die Volkshochschule; Fachbereich befürwortet Sonderzuschuss zur Deckung der Hälfte von der anstehenden digitalen Investitionskosten. 0 -76.000 -76.000 Zuschuss Umbau Weyermannweg an JH Seitz Schaffung von Wohnmöglichkeiten für junge Erwachsene in besonderen Lebenslagen. Lt GD 365/17: Gesamtkosten 152.000 €, davon 50% Zuschuss vom KVJS direkt an JH Seitz 3650-650 städtische Kindertageseinrichtungen Kleinmaßn Hilfe z 7.36500012 KITA Ausbauoffensive II Auszahlungen 78710010 Neubau von Hochbaumaßnahmen -2.295.000 47.000 -2.248.000 Deckung der Maßnahmen Betriebseinrichtung KITA Böfinger Weg 3, siehe unten Fortschreibung der Gesamtkosten auf -12.448.000 € 3650-650 städtische Kindertageseinrichtungen Kleinmaßn Hilfe z 7.36500013 KITA Böfinger Weg 3 Umbau Auszahlungen 78312010 Betriebseinrichtung > 1000 EUR 0 -47.000 -47.000 Deckung der Maßnahmen Betriebseinrichtung KITA Böfinger Weg 3, siehe unten Fortschreibung der Gesamtkosten auf -47.000 € 311007-670 Kleinmaßn Hilfe z Überw. soz. Schwierigk 767031100790 Kleinmaßn Hilfe z Überw. soz. Schwierigk Auszahlungen 78180000 Investitionszu. an übrige Bereiche Summe Änderungen Fachbereich -141.000 16 FINANZHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung bisheriger Ansatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung Fachbereich Stadtentwicklung, Bau u. Umwelt 1110-700 Leitung FB Stadtentwickl., Bau u. Umwelt 7.11120005.45 E-Vergabe Auszahlungen 78311080 Software > 1000 EUR 0 -50.000 -80.000 -44.500 -50.000 Planansatz aus 2015 wurde bereits 2mal ins Folgejahr übertragen (34.900 € insg.) und kann nicht weiter übertragen werden. Durch Projektverzögerung erfolgt die Umsetzung erst 2018. Nach aktuellen Preisinformationen muss der Betrag erhöht werden. 1124-711 Gebäude 771111240090 Kleinmaßnahmen Gebäude Auszahlungen 78312010 Betriebseinrichtung > 1000 EUR -124.500 Ausstatt. mit Beamer, Leinwand, DIN A O Drucker Ergänzung bzw. Ausstattung Mobiliar für Unterbringung der vorhandenen/neuen Mitarbeiter -18.500 € -26.000 € 5230-710 Heimatgeschichtliche Bauten 7.52300006 Wilhelmsburg Bau neuer Erschließungskern Auszahlungen 78710020 Erweit., Um- u. Ausbau von Hochbaumaßnah 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100015.91 San.Bauwerke Ortsdurchf. B10-Westringtunnel Einzahlungen 68110000 Investitionszu. vom Land -1.010.000 -500.000 -1.510.000 Neubau Rampe, Breitbandausbau, Abwasser PLG WiBu 21.06.17 provisorische Rampe, der Betrag beinhaltet Beleuchtung zur Rampe Breitbandausbau, Kostenschätzung Abwasser Fortschreibung der Gesamtkosten auf 50.000 € 100.000 € 350.000 € -2.030.000 € 150.000 Die Maßnahme wird derzeit schlussgerechnet. Es ist mit Mehreinnahmen bei dem Zuschuss vom PR Tübingen zu rechnen. 0 150.000 i d ß 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100028 Verkehrsanbindung Wilhelmsburg Auszahlungen 78720020 Erweit., Um- u. Ausbau von Tiefbaumaßnah -492.000 -163.100 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100034 Sanierung Kreisstraße 9906,Göggl. Wald Auszahlungen 78720020 Erweit., Um- u. Ausbau von Tiefbaumaßnah 0 0 0 Die Maßnahme wird 2018 begonnen, zur ursprünglichen Planung kommt noch ein Radweg hinzu. Kostenfortschreibung ist erforderlich -690.000 € Fortschreibung der Gesamtkosten auf Änderung der Finanzplanung 2019 um -290.000 € Verpflichtungsermächtigung 2019 -290.000 € 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100061 Promenadenbrücke Austausch Überbau Auszahlungen 78720020 Erweit., Um- u. Ausbau von Tiefbaumaßnah 0 -1.150.000 -1.150.000 Die Maßnahme kann nicht mehr in 2017 umgesetzt werden, da das Planungsbüro die Ausschreibungsunterlagen nicht vereinbarungsgemäß bis 09/2017 erstellt hat. Kein Ermächtigungsübertrag aus 2017, sondern eine Neuanmeldung. -1.300.000 € Fortschreibung der Gesamtkosten auf 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100063 Sanierung Ludwig-Erhard-Brücke Auszahlungen 78720020 Erweit., Um- u. Ausbau von Tiefbaumaßnah 0 -1.000.000 -1.000.000 Aufgrund eines Konstruktionsfehlers an der Süd-/Ostseite auf ca. 200 Meter Länge die Standsicherheit der Brüstung nicht mehr gewährleistet. -655.100 Kostenfortschreibung 3. BA - Wendeplatz (vgl. GD 373/17) Fortschreibung der Gesamtkosten auf Änderung der Finanzplanung 2019 um Verpflichtungsermächtigung 2019 17 -1.200.000 € 750.000 € 0€ FINANZHAUSHALT Kontierung Nr. Bezeichnung 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100073 Ersatzneubau Blaubrücken Auszahlungen 78720020 Erweit., Um- u. Ausbau von Tiefbaumaßnah 5410-750 Gemeindestraßen 7.54100201 Lichtkonzept Ulm 1 Auszahlungen 78730010 Neue sonstige Baumaßnahmen bisheriger Ansatz € Änderung neuer Ansatz € € Erläuterung 0 -335.000 -335.000 Die Überquerung der Blau ist über mehrere Übergänge möglich. Die Geh- und Radwegbrücken Lindenstraße, Bleicher Walk Straße und Clarissenstraße können im derzeitigen Zustand nicht erhalten bleiben. Als wirtschaftlichste Lösung wird ein Ersatzneubau gesehen. Um Kosten zu sparen, sollen die drei Brücken gleichzeitig geplant, ausgeschrieben und gebaut werden. In 2017 werden die üpl. Kosten von 75.000 € über Projekt 7.54100049 mit entsprechender VE gedeckt. -410.000 € Fortschreibung der Gesamtkosten auf Zusätzlich zur Investitionsstrategie !! -200.000 -500.000 -700.000 Derzeit sind für das Lichtkonzept 200.000 € für den Haushalt 2018 angemeldet. Da in 2018 das Lichtkonzept umgesetzt werden soll, werden weitere 500.000 € benötigt. Fortschreibung der Gesamtkosten auf 5410-750 Gemeindestraßen 775054100290 Kleinmaßnahmen Straßenbeleuchtung Auszahlungen 78730020 Erweit., Um- u. Ausbau v. sonstigen Baum -150.000 -100.000 5470-750 Förderung d öffentl. Personennahverkehrs 7.54700001 Ausb.d. Linie2 Kuhberg-Wissenschaftsst. Auszahlungen 78312040 Maschinen, Werkzeuge > 1000 EUR -207.600 -30.000 -28.000.000 -15.000.000 78430000 Erwerb sonstiger Anteilsrechte an verb. Untern. 5510-750 Öffentliche Grünanlagen 775055100090 Kleinmaßnahmen Öffentliches Grün Auszahlungen 78180000 Investitionszu. an übrige Bereiche 5530-760 Friedhofs- und Bestattungswesen Öffentliche Grünanlagen 776055300090 Kleinmaßnahmen Bestattungswesen Auszahlungen 78720020 Erweit., Um- u. Ausbau von Tiefbaumaßnah -15.000 Summe Änderungen Fachbereich -250.000 Auf Grund von Bürgerbeschwerden wurde geprüft, ob eine Lücke in der Beleuchtung am Radweg Eberhardtstraße geschlossen werden muss. Dies wird befürwortet. Die Kostenschätzung der SWU ergab Kosten in Höhe von ca. 100.000 €, die nicht aus dem vorhanden Budget gedeckt werden können. -237.600 Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Linie 2 werden 2018 Kosten für die Brückentaufe und Inbetriebnahmefeier anfallen. Diese können aus dem bisher veranschlagten Mitteln nicht gedeckt werden. Fortschreibung der Gesamtkosten auf -580.000 € -43.000.000 Neuveranschlagung, der in 2017 nicht benötigten geplanten Mittel -120.000 -120.000 Pump-Track-Strecke. Der DAV, Sektion SSV Ulm 1846 wird auf einem Grundstück direkt neben dem Science Park III eine PumpTrack-Strecke bauen. Die Stadt wird sich an den Baukosten beteiligen. Die Beteiligung der Stadt Ulm wird mit einem Durchführungsvertrag geregelt. Die Kosten werden auf 120.000 € als Investitionszuschuss begrenzt. -65.000 -80.000 Neubau einer Garage Friedhof Söflingen und Neubau einer Maschinenhalle für den oberen Lagerplatz am Neuen Friedhof. -18.907.600 Gesamtfinanzhaushalt Änderung Zahlungsmittelbedarf aus Investitionen -91.918.700 -22.882.100 18 -1.250.000 € -114.800.800 Zusammenfassung Änderung der Finanzplanung 2017 - 2021 Ergebnishaushalt a) Veranschlagtes Gesamtergebnis - Entwurf Finanzplanung - Änderungsliste = Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) - Neu 2018 2019 2020 2021 2.052.500 292.500 2.345.000 -8.113.000 0 -8.113.000 -1.774.000 0 -1.774.000 2018 2019 2020 -4.452.000 -119.000 -4.571.000 Finanzhaushalt a) Zahlungsmittelüberschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit - Entwurf Finanzplanung - Änderungsliste = Verbesserung b) Zahlungsmittelbedarfs aus Investitionstätigkeit - Haushaltsplanentwurf - Änderungsliste = Verschlechterung - Neu c) Finanzierungstätigkeit / Nettoneuverschuldung - Schuldenreduzierung (-)/-erhöhung (+) lt. Haushaltsplanentwurf - Änderung lt. Änderungsliste = Schuldenreduzierung (-) /-erhöhung (+) d) Finanzierungsmittelüberschuss /-fehlbetrag - Entwurf Finanzplanung - Änder. lt. Änderungsliste = Verschlechterung (-) - Neu Finanzierungsmittelfehlbetrag e) Entwicklung Schuldenstand zum 31.12. - Stand zum 31.12. nach Änderungsliste f) Entwicklung der "Sparbücher" - Stand zum 01.01. *) - Entnahme nach Entwurf Haushalts-/Finanzplanung - Änderung lt. Änderungsliste = Verschlechterung (-) Stand "Sparbücher" zum 31.12. nach Änderungsliste 2021 18.213.000 292.500 18.505.500 26.332.000 0 26.332.000 37.702.000 0 37.702.000 35.602.000 0 35.602.000 -91.918.700 -22.882.100 -114.800.800 -47.610.500 -3.970.000 -51.580.500 -45.451.400 -4.000.000 -49.451.400 -39.450.200 -3.900.000 -43.350.200 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -73.705.700 -22.589.600 -96.295.300 -21.278.500 -3.970.000 -25.248.500 -7.749.400 -4.000.000 -11.749.400 -3.848.200 -3.900.000 -7.748.200 118.771.769 118.771.769 118.771.769 118.771.769 138.804.957 -52.805.700 -22.589.600 63.409.657 -17.785.500 -3.970.000 41.654.157 -7.749.400 -4.000.000 29.904.757 -3.848.200 -3.900.000 63.409.657 41.654.157 29.904.757 22.156.557 Die Finanzierung des Mehrbedarfs erfolgt über den höheren Zahlungsmittelüberschuss aus lfd. Verwaltungstätigkeit und aus der Erhöhung der geplanten Entnahme aus den Sparbüchern. *) Der Anfangsbestand der "Sparbücher" erhöht sich um die im Jahr 2017 geplanten, aber nicht benötigten Mittel von 15 Mio. € für die Finanzierung der Straßenbahnlinie 2 . Die in 2017 nicht benötigten Mittel werden im Rahmen der Änderungsliste im Haushalt 2018 neu veranschlagt und dort aus dem Sparbuch entnommen. 19 Entwicklung der "Sparbücher" 2018 Änd.-Liste Verkehrsentwicklung 31.12.2017 Mio. € *) 43,8 28,8 Entwurf Abgang Mio. € Änd.-Liste Entwurf 31.12.2018 Mio. € 43,0 28,0 0,8 0,8 Allgemeines Sparbuch 59,9 19,6 15,0 40,4 45,0 Sanierungs- und Moderisierungsfonds 20,0 9,8 9,8 10,2 10,2 Zukunftsoffensive Ulm 2030 15,0 3,0 0,0 12,0 15,0 138,8 123,8 75,4 52,8 63,4 71,0 Summe *) Der Anfangsbestand des "Sparbuchs" Verkehrsentwicklung erhöht sich um die im Jahr 2017 geplanten, aber nicht benötigten Mittel von 15 Mio. €. Die in 2017 nicht benötigten Mittel werden im Rahmen der Änderungsliste im Haushalt 2018 neu veranschlagt. 20