Anlage 08 - Baumgutachten
Vorlage: Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Römerstraße 119 - 139" - Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange -
Anlage 01 - Übersichtsplan
Anlage 02 - Planzeichnung Vorentwurf
Anlage 03 - Textliche Festsetzungen Vorentwurf
Anlage 04 - Begründung Vorentwurf
Anlage 05 - Vorhaben- und Erschließungsplan
Anlage 06 - Schalltechnische Untersuchung
Anlage 07 - Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung
Anlage 08 - Baumgutachten
Anlage 09 - Geotechnischer Bericht
Anlage 10 - Orientierende Gebäudeschadstofferkundung
Anlage 11 - Antrag der Vorhabenträgerin
Beschlussvorlage
Weitere Dateien
Anlage 02 - Planzeichnung VorentwurfAnlage 03 - Textliche Festsetzungen VorentwurfAnlage 04 - Begründung VorentwurfAnlage 08 - BaumgutachtenAnlage 06 - Schalltechnische UntersuchungAnlage 10 - Orientierende GebäudeschadstofferkundungAnlage 01 - ÜbersichtsplanAnlage 09 - Geotechnischer BerichtAnlage 07 - Artenschutzrechtliche RelevanzprüfungAnlage 05 - Vorhaben- und ErschließungsplanBeschlussvorlageAnlage 11 - Antrag der Vorhabenträgerin
Staatl. Hochbauamt Ulm / Donau Eing.: ]4, April 2022 Nr.: Anlage 8 - GD 118/23 Alage___——— ROLFHAGMAYER Dipl.Ing.(FH) HESSENHOEFE 15 89143 BLAUBEUREN Tel.: +49 7344 7050 Fax : +49 7344 7010 re rolf@hagmayer-landschaftsbau.de Vom Regierungspräsidium Tübingen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Für den Garten- und Landschaftsbau !% we 's 2, AUFTRAGGEBER: LPHO1 ROMERSTRASSE 80-149 ULM LEISTUNG: BAUMGUTACHTEN WOHNANLAGE RÖMERSTRASSE BAUMKATASTER Nr. 382 378 - 119-135 en Den ei. ULM M 1:800 he Denn ment ee rISt: TT meets kednnerseenähgehneneneä high \ 2.0G.N. 3 = B>EN agie a 1, : \64 Useurt, & x “ banuschaftssen & . BAUMASSNAHMEE: GRUNDLAGEN: \ . BUNDESANSTALT FUR IMMOBILIENAUFGABEN Voir er ; ent F BAUMKATASTERAUFNAHME Kataster Nr.382 Prunus cerasifera Nigra Blutpflaume GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich: Kurzlebiger Zierbaum Stammumpfang 40cm VTA Symptome: Verästelung ab 1,00m mit 2x Druckzwieselanrisse sichtbar Gehölz erscheint vital 2 Seitenästen Erhaltenswürdigkeit gering Kataster Nr. 385 Prunus avium Vogelkirsche GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich: Obstgehölz Stammumfang 50-70cm 4 stämmig Druckzwieselanrisse sichtbar Gehölz erscheint vital Erhaltenswürdigkeit gering Lebensdauer begrenzt Kataster Nr. 383 Sorbus aria Mehlbeere GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich: Hochstamm Stammumfang 73cm Leichte Stammneigung Erhaltenswürdigkeit mittel Baumkrone vital VS 1 - Kataster Nr. 387 3- Prunus serrulata Kanzan jap.Nelkenkirsche GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich: Ziergehölz Halbstamm STU 38cm Erhaltenswürdigkeit gering Baum vital Lebensdauer begrenzt Kataster Nr. 379 Tilia cordata Winterlinde GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich: Park-undAlleebaum STU 98cm Pflegerückstand erheblich Kronenschnittmaßnahmen erforderlich Erhaltenswürdigkeit mittel Lebensdauer hoch Kataster Nr. 381 Fraxinus excelsior VS 2 Esche GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell Bewertung augenscheinlich: - Parkbaum STU 155 cm Erhaltungswürdigkeit stark gefährdet durch Pilzkrankheit : ESCHENSTERBEN Nicht erhaltenswürdig! Kataster Nr. 386 Coryllus avellana Haselnuss GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich: Strauchgehölz Fragment durch Schnittmassnahmen Nicht erhaltenswürdig - Kataster Nr. 400 4- Fraxinus excelsior Esche GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich: Parkbaum STU 140cm Stamm Efeubewuchs Erhaltungswürdigkeit: stark gefährdet durch Pilzkrankheit ESCHENSTERBEN Nicht erhaltungswürdig! Kataster Nr. 403 Sorbus aria Mehlbeere GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich: Hochstamm STU 70 cm Leittrieb verkümmert VS3 Querfaserakkumulation NICHT erhaltenswürdig Kataster Nr. 404 Malus domestica Apfelbaum GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich: Obstbaum STU 115cm Hochstamm Pflegerückstand abgängig Erhaltenswürdigkeit gering Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 405 Malus domestica Apfelbaum GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich: Obstbaum STU 135cm Hochstamm Pflegerückstand abgängig Erhaltenswürdigkeit gering Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 380 Thuja occidentalis Lebensbaum GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Solitärgehölz Höhe 7,00 m Als Einzelpflanze positioniert Aufgrund Standortnähe zum Gebäude nicht erhaltungswürdig Kataster Nr. 406 Juglans nigra Walnuß GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Wildwuchs 45Grad schräg gewachsen Keine Stammbildung Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 401 Prunus cerasifera Nigra Blutpflaume GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Mehrstämmiges überständiges Gehölz Pflegerückstand erheblich Druckzwieselanrisse sichtbar Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 402 Pinus sylvestris gemeine Kiefer GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Hochstamm STU 103 cm Arttypischer Wuchs, vitales Gesamtbild Erhaltenswürdigkeit mittel Kataster Nr. 388 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 77cm Kronenleittrieb vorhanden VS 1 Pflegerückstand gering : Bereich Kronenschnitt Aufgrund Standortnähe zum Gebäude zu gering. Aufwand der Umpflanzung unverhältnismäßig! Deshalb nicht erhaltenswürdig. Kataster Nr. 398 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park- und Alleebaum Hochstamm STU 78cm Kronenleittrieb vorhanden VS1 Pflegerückstand gering: Bereich Kronenschnitt Nicht erhaltenswürdig, da Abstand zu Gebäude 131 -135 zu gering Kataster Nr. 409 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuelll-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum HochstammSTU 92 Ästungswunden am Stamm Kronenleittrieb abgängig VS3 Druckzwiesel im Kronenbereich Pflegerückstand im Kronenbereich eklatant Nicht erhaltenswürdig Abstand zum Gebäude 131- 135 zu gering Kataster Nr. 408 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Ästungswunden am Stamm Park-und Alleebaum Hochstamm STU 100cm Mehrere Zwieseltriebe im Kronenleitbereich VS N Pflegerückstand im Kronenbereich eklatant Aufgrund des Pflegerückstandes nicht erhaltenswürdig Abstand zum Gebäude 131 -135 zu gering Kataster Nr. 407 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 81 Pflegerückstand mittel= Kronenrückschnitt VS Abstand zu Gebäude 131- 135 zu gering. 2 Erhaltenswürdig mittel Kataster Nr. 384 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 105 Stammschaden erheblich It. Bild Kein Leittrieb Pflegerückstand im Kronenbereich erheblich Abstand zu Gebäude 131- 135 zu gering Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 397 Corylus colurna VS 3 Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 75cm Ästungswunden am Stamm Pflegerückstand im Kronenbereich erheblich VS 3 Abstand zu Gebäude 123 127 zu gering - Erhaltenswürdig mittel Kataster Nr. 396 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 96 Ästungswunden am Stamm Pflegerückstand im Kronenbereich vorhanden Erhaltenswürdig mittel Kataster Nr. 395 Corylus colurna VS 2 Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 93cm Ästungswunden erheblich am Stamm Kein Leittrieb VSN Pflegerückstand Kronenbereich- stark verästelt Keine Korrektur möglich Nicht erhaltenswürdig. Kataster Nr. 394 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 95cm Erheblicher Stammschaden zuwallend Pflegerückstand Kronenbereich VS3 Erhaltenswürdig mittel Kataster Nr. 393 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 70cm Erheblicher Stammschaden Rindenabschälung Kein Leittrieb Pflegerückstand Kronenschnitt Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 392 Aesculus carnea PURPURKASTANIE GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 135 Pilzfruchtkörper am Stamm Wulstholzbildung am Stamm Ästungswunden am Stamm Baumkrone nicht mehr korrigierbar d.Schnittmaßnahmen Nicht erhaltenswürdig Kataster Nr. 391 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 88cm Pflegerückstand im Kronenbereich VS 2 Abstand zum Gebäude zu gering Erhaltungswürdig mittel, Umpflanzung negativ zu bewerten Kataster Nr. 390 Corylus colurna Baumhasel GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell-Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum Hochstamm STU 108cm Stammschaden minimal,Stamm krummer Wuch Zwieselkrone VS 2 Pflegerückstand Kronenbereich,Ästungswunden am Stamm Abstand zum Gebäude zu gering Erhaltungswürdig mittel, Umpflanzung negativ zu bewerten Kataster Nr. 378 Acer pseudoplatanus Bergahorn GRUNDBEURTEILUNG: Zustand aktuell- Bewertung augenscheinlich Park-und Alleebaum STU 113 Baum nicht zu korrigieren,bruchgefährdet Nicht erhaltenswert GEGENSTANDSBESCHREIBUNG Das Baufeld beinhaltet ca. 30 Bestandsbäume unterschiedlicher Arten und unterschiedlichen Alters.Ein Baumkataster M 1: 800 liegt vor. Das Gutachten klassifiziert den Baumbestand auf dem Gelände innerhalb der roten Grenzlinien Bereich BEW Römerstrasse 119-135.Basierend auf dem Kronenzustand,der artspezifischen Entwicklung und Vitalität und dem augenscheinlichen Pflegestand in 4 Klassen: Erhaltenswert Erhaltenswert gering mit Pflegerückstand Erhaltenswert mittel mit hohem Pflegerückstand Nicht erhaltenswert ( Roller 2017) 1 2 3 4 wird festgestellt, dass eine Verpflanzung der Hochstämme, welche zu nah am Gebäude stehen,aufgrund des unverhältnismäßig hohen Aufwandes nicht in Frage kommt.Eine Anwuchsgarantie kann nicht erfolgen und die Pflegemaßnahmen im Anschluß stehen nicht im Verhältnis. Es AUFGABENSTELLUNG Das St. Hochbauamt Ulm hat am 9.2.2022 den Unterzeichner beauftragt,eine artenschutzrechtliche Relevanzbegehung vorzunehmen,sowie ein Baumgutachten zu erstellen. Dabei sollen alle 30 Bäume augenscheinlich nach Katasternummerierung aufgenommen und auf ihre Erhaltenswertigkeit geprüft und festgehalten werden. ORTSTERMIN Am 26.03.2022 wurde beim Vororttermin von Herrn Rolf Hagmayer (Gutachter) mit Mitarbeiterin die Dokumentation der Baumerfassung gemäß Aufgabenstellung aufgestellt und mit einer Fotodokumentation erweitert. ERGEBNISAUFSTELLUNG Nach der beiliegend aufgestellten Einzelbeschreibung der Bäume wurde folgendes Ergebnis festgestellt: wurden als gering erhaltenswert erfasst d.h.hoher Pflegerückstand wurden als mittel erhaltenswert erfasst d.h. Pflegerückstand 18 Bäume wurden als nicht erhaltenswert erfasst 1 3 Bäume 2 9 Bäume 3 Die Erfassung der Bäume erfolgt gemäß der FLL- BAUMKONTROLLRICHTLINIE 4.3.2.2 als Visuelle Kontrolle vom Boden aus. Dabei werden die maßgebenden Parameter des einzelnen Baumes erfasst und der Baum hinsichtlich der Verkehrssicherheit geprüft und bewertet. Der Stammumfang wurde in 100cm Stammhöhe gemessen.Bei mehrstämmigen Bäumen gilt die Summe aller Stämmlinge. Die Ergebnisaufstellung erfolgt nach Bewertung der Bäume nach Ausweisung von Behandlungsstufen 1-4 und dem daraus folgenden Erhaltenswertstatus. Der Stand der baumpflegerischen Maßnahmen zur Gewährung der Verkehrssicherheit wurde ebenfalls festgehalten. Können Bäume aufgrund nicht abschätzbarer Mängel nicht abschließend beurteilt werden,werden sie ebenfalls dieser Einstufung zugeordnet. Ergibt sich nach der Prüfung der Erhaltenswürdigkeit und der Erhaltensfähigkeit eine Vorgabe/Empfehlung zur Fällung des Baumes, so wird dieser als nicht verkehrssicher und nicht erhaltenswert eingestuft. Die Maßnahmenbeschreibung erfolgt auf der Grundlage der ZTV- Baumpflege in ihrer aktuellen Fassung. ( Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung e.V.) ZTV = Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege. Die Vitalitätsansprache erfolgte in Anlehnung an die Einteilung nach ROLOFF 2 VSO EXPLORATIONSPHASE Kronenverzweigung aus Langtrieben,geschlossene Krone VS 1 DEGENARATIONSPHASE Kronenverzweigung aus Kurztrieben,Krone zerfranst VS 2 STAGNATIONSPHASE Verzweigung durch Kurztriebe,Wipfelverlichtung,Pinselstruktur VS 3 RESIGNATIONSPHASE Kronenzerfall,Wipfeldürre,Ssekundärkronenbildung VS N nicht bewertbar aufgrund starker Eingriffe in die Kronenstruktur Die Erhaltungswertigkeit bedeutet eine sachverständige Abwägung der Baumwirkung,der Bedeutung des Baumes im Hinblick auf die Baumart,das Baumalter sowie die Stand-und Wuchsform.Sie wird neutral anhand der Vor-Ort-Situation eingeschätzt. SCHLUSSBEMERKUNG Der Unterzeichner versichert,dass das vorliegende Gutachten nach Objektiven Gesichtspunkten und aus neutraler Position erarbeitet Wurde. Die im Zuge des Gutachtens gewonnenen Fakten beziehen Sich ausschließlich auf den Ermittlungsgegenstand und sind nicht auf Ähnliche Sachverhalte übertragbar. “ $ Rolf Hagmayer Dipl.Ing. (FH) Weihenstephan SAugeuRet22 Vom Regierungspräsidium Tübingen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Garten- und Landschaftsbau 89143 Blaubeuren Hessenhoefe 15 rolf@hagmayer-landschaftsbau.de PR ± WE138359: Ulm, Römerstraße Baumkataster Reiser 390 ! [ 391 ! [ ! [ Legende WE - (Teil-) Flurstücke 392 ! [ 393 1991 ! [ ! [ 384 ! [ 402 ! [ ! [ 407 406 401 ! [ ! [ ! [ 408 405 409 1991 3 382 ! [ 385 ! [ 399 394 395 ! [ 396 ! [ 397 ! [ 398 [ ! [ ! ! [ ! [ ! [ 387 ! [ ! [ ! [ 381 383 ! [ 389 388 403 404 ! [ 379 380 ! [ ! [ ! [ © GeoBasis-DE / BKG 2021 ALKIS©LGL, www.lgl-bw.de. Stand: 19/11/2019 ! [ 378 Bäume - Kataster Reiser ! [ ! [ 400 386 Maßstab 1 : 800 0 5 10 20 30 40 Meter Nur für den internen Gebrauch! Keine Gewähr für die Richtigkeit der Darstellung. Nicht rechtsverbindlich. UTM-Koordinatensystem Zone 32 (Mittelmeridian 9°) Ellipsoid GRS 80 und Datum ETRS 89 Bearb.: Vohburger // ArcGIS10.6.1 // 11.01.2021