Entsorgungs-Betriebe
der Stadt Ulm
Beschlussvorlage
Sachbearbeitung
EBU
Datum
05.07.2023
Geschäftszeichen
EBU-GS
Beschlussorgan
Betriebsausschuss Entsorgung
Behandlung
öffentlich
Betreff:
Abwasserwirtschaft
Klingensteiner Straße - Kanalsanierung
- Baubeschluss -
Anlagen:
Übersichtplan (4150-301)
Kostenberechnung
Sitzung am 05.07.2023
TOP
GD 233/23
(digital)
(digital)
Anlage 1
Anlage 2
Antrag:
Genehmigung der Planung und Zustimmung zur Sanierung des bestehenden Mischwasserkanals in
der Klingensteiner Straße mit Kosten von 2.400.000,- Euro.
Thomas Mayer
Betriebsleiter
Zur Mitzeichnung an:
BM 1, BM 3, C 3, OB, RPA, ZSD/SB
Bearbeitungsvermerke Geschäftsstelle des
Gemeinderats:
Eingang OB/G
Versand an GR
Niederschrift §
Anlage Nr.
-2-
Sachdarstellung:
Der Abwasserkanal in der Klingensteiner Straße leitet das Abwasser über das Regenüberlaufbecken
Einsteinstraße zur Kläranlage Steinhäule. Die Einzugsgebiete liegen in Söflingen westlich der
Jägerstraße. Der Kanal ist in Ortbetonbauweise hergestellt und aus dem Baujahr 1912.
Bei der regelmäßigen Kontrolle der Kanäle wurden letztes Jahr Mängel festgestellt, die kurzfristig
im Sommer 2022 durch Sofortmaßnahme stabilisiert wurden. Die Kosten lagen innerhalb der
Vergabegrenze der EBU Betriebsleitung und wurden direkt vergeben. Mit der vorliegenden darauf
aufbauenden Sanierungsmaßnahme wird der gute Zustand des Kanals wiederhergestellt und
dauerhaft erhalten.
Der Mischwasserkanal in der Klingensteiner Straße zwischen der Herrlinger Straße und der
Mühlgasse wird auf einer Länge von 425 m in geschlossener Bauweise ertüchtigt. Die Sanierung
des Kanals erfolgt in geschlossener Bauweise durch GFK Kurzrohrlining. Dabei wird ein
Straßenaufbruch auf die Start- und Zielgruben reduziert und die Kanalhaltungen zwischen den
Gruben unterirdisch saniert. Bei der Sanierung werden Kurzrohre aus glasfaserverstärktem
Kunststoff (GFK) aus den Start- und Zielgruben in den vorhandenen Kanalquerschnitt eingezogen.
Die eingezogenen Rohre (Abmessungen 550/1050mm) sind speziell auf den bestehenden
Querschnitt konfektioniert und nutzen den bestehenden Querschnitt weitestgehend aus. Durch die
geschlossene Sanierung werden die Beeinträchtigungen der Anlieger und der Verkehrsführung
reduziert und die Bauzeit beschleunigt.
Der Bauablauf gliedert sich dabei in zwei Bereiche. Der Bereich A erstreckt sich von Ecke
Klingensteiner Straße / Herrlinger Straße bis Ecke Klingensteiner Straße / Jägerstraße und wird im
Sept-Dez 2023 saniert werden. Die Verkehrsführung erfolgt dabei als Einbahnstraßenregelung mit
Fahrtrichtung Söflingen.
Der zweite Bereich B von Ecke Jägerstraße / Klingensteiner Straße bis zum Mühlweg wird im
Anschluss Jan-April 2024 saniert werden. Die Verkehrsführung erfolgt hier ebenfalls in
Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung Söflingen. Der ÖPNV ist hierbei von der
Einbahnstraßenregelung ausgenommen und wird mittels Lichtsignalanlage durch die Baustelle
durchgeleitet.
Zum Einbringen der GFK-Kurzrohre sind je Bauabschnitt eine Baugrube notwendig. Diese werden
mittels Trägerbohlverbau, setzungsarm erstellt. Für das Einbringen der senkrechten Stahlträger sind
Bohrarbeiten mittels Bohrgroßgerät notwendig.
Das Verkehrskonzept sieht eine Vollsperrung der Klingensteiner Straße jeweils für 2 Tage vor. Um
den Verkehr möglichst gering zu beeinflussen, ist geplant, diese an jeweils einem Wochenende
auszuführen.
Das Verkehrskonzept und der zeitliche Ablauf sind mit der Verkehrsbehörde sowie den SWU bereits
abgestimmt. Die Abwasserfreistellung für den Einbau der GFK-Kurzrohre erfolgt bereichsweise im
Überpumpbetrieb.
Nach erfolgter Sanierung ist in einem folgenden Schritt die Sanierung der Hausanschlüsse
vorgesehen. Die Umsetzung wird aufgrund der schwierigen Baugrundsituation aufbauend aus den
Erfahrungen der geplanten Maßnahme in einem weiteren Bearbeitungsschritt geplant und dem
Ausschuss zum Beschluss vorgelegt. Es ist eine Umsetzung in der zweiten Hälfte 2024 vorgesehen.
-3-
Die Umsetzung der Bauarbeiten ist mit der koordinierten Trassenplanung abgestimmt.
Die Kosten für die Kanalsanierung des Bauabschnittes belaufen sich nach Kostenberechnung vom
13.04.2023 auf 2.400.000,- Euro.
Kostendeckung:
Im Wirtschaftsplan 2023 sind 1.400.000,- Euro für Kanalsanierungen in der Klingensteiner Straße
(80.000.795) eingeplant. Die weiteren Mittel von 1.000.000,- Euro sind in der Jahrespauschale für
Kanalsanierung im Jahr 2023 enthalten. Die Sanierungsplanung für das Jahr 2023 wird
entsprechend angepasst
Liquiditätsplan mit Investitionsübersicht 2023
(80.000.795)
Liquiditätsplan mit Investitionsübersicht 2023
(80.000.000 Inlinersanierung, Jahrespauschale, 2.100.000,-):
.
1.400.000,- Euro
1.000.000,- Euro