Entsorgungs-Betriebe
der Stadt Ulm
Beschlussvorlage
Sachbearbeitung
EBU
Datum
05.07.2023
Geschäftszeichen
EBU-GS
Beschlussorgan
Betriebsausschuss Entsorgung
Behandlung
öffentlich
Betreff:
Abwasserwirtschaft
Regenüberlauf Hindenburgring II - Neubau
- Baubeschluss -
Anlagen:
Lageplan
Bauwerksplan
Kostenberechnung
Sitzung am 05.07.2023
TOP
GD 234/23
(digital)
(digital)
(digital)
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Antrag:
Genehmigung der Planung und Zustimmung zum Neubau des Regenüberlaufs Hindenburgring II
mit Kosten von 965.000,- Euro.
Thomas Mayer
Betriebsleiter
Zur Mitzeichnung an:
BM 1, BM 3, C 3, OB, RPA, ZSD/HF, ZSD/SB
Bearbeitungsvermerke Geschäftsstelle des
Gemeinderats:
Eingang OB/G
Versand an GR
Niederschrift §
Anlage Nr.
-2-
Sachdarstellung:
Zur Entwässerung von Teilbereichen des Eselsbergs verläuft ein Abwassersammler zwischen dem
Hindenburgring und dem Fachmarktzentrum, vorbei am Blaubeurer Tor bis zum
Regenüberlaufbecken Blauinsel.
Ein Teil des Kanals südlich der Bahnlinie wurde mit dem Bau des Fachmarktzentrums 2002
erneuert. Der Kanal im Bereich des IKEA Marktes bis zur Blauinsel ist aus der ersten Hälfte des
letzten Jahrhunderts.
Im Zusammenhang mit den Umbauarbeiten am Blaubeurer Tor ist die Sanierung des
Abwasserkanals vorgesehen. Das Schadensbild lässt eine Sanierung mit Inlinern in geschlossener
Bauweise zu.
Durch den Inlinereinbau wird die hydraulische Leistungsfähigkeit des Kanals reduziert. Die
hydraulische Kanalnetzberechnung zeigt, dass keine Reserven für eine Abflussreduzierung
vorhanden sind. Die notwendigen Sanierungsarbeiten am bestehenden Kanal DN 1200/1800
müssten auf einer Länge von ca. 230 m in offener Bauweise mit einer Durchmesservergrößerung
bis zum Blaubeurer Tor erfolgen.
Um aufwändige Bauarbeiten in offener Bauweise in diesem Bereich zu vermeiden, setzt die EBU
eine andere Lösung um. Es wird eine neue Regenentlastungsanlage in dem vorhandenen Kanal
errichtet. Im Mischwasserkanal wird das Schmutzwasser zusammen mit dem Regenwasser
abgeleitet. Wird bei Regenwetter eine definierte Abflussmenge überschritten, wird ein Teil der
Zuflussmenge entlastet und in ein Gewässer eingeleitet.
Der Regenüberlauf besteht aus einem unterirdischen Schachtbauwerk und wird auf dem
Betriebsgelände des IKEA Marktes errichtet.
Die Ableitung des Entlastungswassers erfolgt über einen neuen Kanal DN 1500 mit einer Länge von
ca. 90 m unter dem Hindenburgring hindurch. Die Verlegung wird gemeinsam mit der Querung
anderer Leitungsträger umgesetzt.
Der Entlastungskanal schließt an den bestehenden Regenwasserkanal auf der östlichen Seite des
Hindenburgrings an. Der Kanal wird mit dem Bau der Unterführung Blaubeurer Tor verlegt und auf
die erhöhte Wassermenge angepasst. Der Übergabepunkt wird in Abstimmung mit den Planungen
der Umbauarbeiten festgelegt. Im weiteren Verlauf mündet der Regenwasserkanal auf Höhe der
Oberen Bleiche in die Blau.
Die Einleitung der Entlastungswassermenge über den Regenwasserkanal in die Blau ist
wasserrechtlich erlaubnispflichtig. Die Erlaubnis wird parallel beantragt.
Die Maßnahme wurde mit der koordinierten Planung für den Umbau des Blaubeurer Tors (KOST),
dem IKEA Management und den weiteren Leitungsträgern abgestimmt. Die Umsetzung erfolgt als
koordinierte Maßnahme.
Baubeginn ist für Anfang 2024 vorgesehen.
-3Die Kanalsanierung des Mischwasserkanals mit Inlinern ist nicht Inhalt des Antrags. Sie wird in einer
getrennten Maßnahme umgesetzt. Der zeitliche Ablauf wird in die Planung der Umbauarbeiten am
Blaubeurer Tor mit der KOST abgestimmt. Die Kosten sind im Jahresbudget Inlinersanierung
enthalten.
Die Kosten Neubau des Regenüberlaufs mit Entlastungsleitung belaufen sich nach
Kostenberechnung vom 22.05.2023 auf 965.000,- Euro.
Kostendeckung:
Die Maßnahme wurde kurzfristig aufgrund der Umbauarbeiten am Blaubeurer Tor in das
Arbeitsprogramm aufgenommen. Sie war bisher nicht im Wirtschaftsplan enthalten.
Die benötigten Mittel werden durch Umschichtung innerhalb des EBU Haushaltes zur Verfügung
gestellt. Im Wirtschaftsplan sind Mittel für die Erschließung der Baugebiete Egginger Weg und
Nadelbaumäcker aufgeführt, die nach aktuellem Stand dieses Jahr nicht mehr umgesetzt werden.
Die Mittel werden für die Maßnahme eingesetzt und im neuen Liquiditätsplan mit
Investitionsübersicht für 2024 berücksichtigt.
Vermögensplan 2023:
BG Egginger Weg
BG Nadelbaumäcker
RÜ Hindenburgring II
:
80.000.764
80.000.698
80.000.829
in 2023 verschoben
700.000,- Euro
500.000,- Euro
in 2023 Ergänzung
965.000,- Euro