Anlage 3 zu GD 237/23
Kinder- und Jugendarbeit im Stadtjugendring Ulm e.V. – Kennzahlen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtjugendring Ulm e.V. gliedert sich auf in die Arbeit
der verbandlichen Jugendarbeit
der offenen Treffs
der Einrichtungen, die vom Stadtjugendring Ulm e.V. selbst betrieben werden.
Der Stadtjugendring Ulm e.V. trägt dazu bei, positive Lebensbedingungen für junge Menschen
und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten bzw. zu
schaffen.
Die Arbeit des Stadtjugendring Ulm e.V. baut auf Kontinuität und gesellschaftlichen
Weiterentwicklungen. Sie orientiert sich nicht primär an kurzlebigen Erscheinungen und
Entwicklungen des Zeitgeistes.
Die Wirksamkeit der Aktivitäten lässt sich wie folgt darstellen:
Ziel 1
Förderung der Arbeit seiner Mitglieder und aktuelle Entwicklungen der Jugendarbeit
Der Erfolg der Arbeit ist an der Anzahl der Mitgliedsorganisationen, die zu einer kinder- und
familienfreundlichen Gesellschaft aktiv und konstruktiv beitragen, messbar.
Mitgliedsverbände
2014
58
Mitgliedsverbände
2019
58
Mitgliedsverbände
2015
59
Mitgliedsverbände
2020
61
Mitgliedsverbände
2016
59
Mitgliedsverbände
2021
63
Mitgliedsverbände
2017
58
Mitgliedsverbände
2022
64
Mitgliedsverbände
2018
59
Mitgliedsverbände
2023
folgt in 2024
Ziel 2
Förderung der Selbstorganisation junger Menschen unter 27 Jahren
2.1
Der Erfolg der Arbeit ist an Anzahl der jungen Menschen unter 27 Jahren, die sich in der
verbandlichen Jugendarbeit organisiert, messbar.
Mitgliederzahlen
2014
26.417
Mitgliederzahlen
2019
25.722
Mitgliederzahlen
2015
26.761
Mitgliederzahlen
2020
24.957
Mitgliederzahlen
2016
26.621
Mitgliederzahlen
2021
25.900
Mitgliederzahlen
Mitgliederzahlen
2017
26.879
Mitgliederzahlen
2022
24.384
2018
27.102
Mitgliederzahlen
2023
folgt in 2024
2.2
Der Erfolg der Arbeit ist an Anzahl der jungen Menschen unter 27 Jahren, die offene
Treffs besuchen, messbar.
Besucherzahlen 2014
Besucherzahlen 2015
Besucherzahlen 2016
Besucherzahlen 2017
Besucherzahlen 2018
32.380
29.909
33.762
36.000
31.800
Besucherzahlen 2019
Besucherzahlen 2020
Besucherzahlen 2021
Besucherzahlen 2022
Besucherzahlen 2023
17.100
23.008
folgt in 2024
30.000
2.3
Der Erfolg der Arbeit ist an Anzahl der jungen Menschen unter 27 Jahren, die an
Veranstaltungen des Stadtjugendrings teilnehmen, messbar.
Teilnehmerzahlen
2014
24.742
Teilnehmerzahlen
2019
16.500
Teilnehmerzahlen
2015
21.134
Teilnehmerzahlen
2020
6.500
Teilnehmerzahlen
2016
17.274 (Wegfall Kibum)
Teilnehmerzahlen
2021
9.302
Teilnehmerzahlen
2017
15.500
Teilnehmerzahlen
2022
14.212
Teilnehmerzahlen
2018
14.700
Teilnehmerzahlen
2023
folgt in 2024
Ziel 3
Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in der Jugendarbeit
Der Erfolg der Arbeit ist an Anzahl der im Stadtjugendring ehrenamtlich Aktiven messbar.
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2014
2.530
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2019
2.785
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2015
2.567
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2020
2.803
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2016
2.826
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2021
2.781
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2017
2.744
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2022
2.605
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2018
2.704
Ehrenamtl. Mitarbeiter
2023
folgt in 2024
Anmerkung des Stadtjugendring Ulm e.V. zu den Kennzahlen
Zu Ziel 1/ Anzahl der Mitgliedsverbände
In der Mitgliederversammlung 2022 durften wir den serbischen Kultur- und Folkloreverein „Sv. Nikolaj
Srpski“ Ulm in unseren Reihen begrüßen. Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Vielfalt.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass wir mehr und mehr anstreben, nicht nur ein Dach für die großen
Verbände und Vereine zu bilden, sondern auch den kleinen oder frisch gegründeten Vereinen die
Möglichkeit geben wollen, von den Vorteilen und dem Netzwerk des SJR zu profitieren.
Zu Ziel 2/2.1/Mitglieder in den Verbänden
Trotz der Aufnahme neuer Mitgliedsvereine ist die Zahl der jungen Menschen unter 27 Jahren, die sich
in der Jugendarbeit organisieren, schwankend. Wir nehmen die Stimmung in den Vereinen wahr, dass
der Nachwuchs immer mehr fehlt. Das nehmen wir ernst und möchten daran arbeiten, mehr Kinde,
Jugendliche und junge Erwachsene für die Vereinsarbeit zu begeistern.
Zu Ziel 2/2.2/Besucherzahlen Offene Treffs
Da der Betrieb coronabedingt im März 2020 für das fast komplette restliche Jahr eingestellt werden
musste, konnten hier leider keine Zahlen gesammelt werden. Glücklicherweise erholt sich der Betrieb
seit 2021 wieder. Allerdings sind wir immer noch nicht auf dem Level vor der Pandemie. Die Treffs
arbeiten kontinuierlich daran, alte sowie neue Besuchende zu gewinnen.
Zu Ziel 2/2.3/Teilnahme an den Veranstaltungen sjr
Zu den Teilnehmenden in den eigenen Einrichtungen und bei Projekten des SJR (Reithalle, e.tage,
Ulmer Unke, popbastion.ulm, hin&weg, feuerrot&neonblau, Hau ab du Angst, jugend aktiv) kommen
Kooperationsveranstaltungen unterschiedlichster Ausprägung. Wir freuen uns, dass im Jahr 2022 das
Gröbste der Pandemie überstanden war und wir endlich wieder alle Veranstaltungen durchführen
konnten. Dies sieht man auch an der tollen Teilnehmendenzahl.
Zu Ziel 3/Förderung des Ehrenamts
Leider gibt es seit der Pandemie einen leichten Rückgang bei den Zahlen. Die Förderung des
Ehrenamts durch Motivation, Beratung, Fortbildung und Unterstützung ist und bleibt einer unserer
Schwerpunkte.